Arbeitsmarktlage im Kreis Pinneberg - April 2025:

Weniger Arbeitslose im April 

29.04.2025 | Presseinfo Nr. 29

Weniger Arbeitslose im April 

Die Arbeitslosigkeit geht aktuell zurück, die Frühjahrsbelebung bleibt dennoch verhalten. Für Ausbildungssuchende bietet die Region noch viele Angebote. 

 

AKTUELLER MONAT

Kreis Pinneberg

VERGLEICH VORMONAT

VERGLEICH VORJAHRESMONAT

April 2025

 

 

 

 

 

5,7 %

-0,2

Prozentpunkte

 

+0,1

Prozentpunkte

Arbeitslosenquote

 

 

 

 

 

 

10.406

 

-285

 

+406

arbeitslose Menschen

 

 

 

 

 

 

98.477

 

 

 

 

+1.132

sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 
(Oktober 2024)

 

 

 

 

 

 

2.436

 

-41

 

-146

freie Arbeitsstellen

im Bestand (sozialversicherungspflichtig)

 

 

 

 

 

 

2.456

 

 

 

 

+161

neu gemeldete Arbeitsstellen

seit Jahresbeginn

 

 

 

 

 

 

 

Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Pinneberg zum Vormonat gesunken. 10.406 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 285 Personen weniger (-3 Prozent) als im März, aber 406 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,7 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,6 Prozent.

„Im April ist die Arbeitslosenzahl erfreulicherweise zurückgegangen. Dennoch erleben wir in diesem Jahr nicht die typische Frühjahrsbelebung mit einem deutlichen Rückgang der saisonalen Arbeitslosigkeit. Dafür sank die Zahl der im Jobcenter gemeldeten Menschen, die meist schon länger arbeitslos waren. Eine höhere Zahl an Menschen, die sich aktuell weiterbilden, entlastete zudem den Arbeitsmarkt,“ erklärt Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn. 

Bei der Agentur für Arbeit Elmshorn (Rechtskreis SGB III) waren 3.902 Personen arbeitslos gemeldet - 94 Personen weniger als im Vormonat. Beim Jobcenter (Rechtskreis SGB II) ging die Zahl der Arbeitslosen zum Vormonat um 191 auf 6.504 Personen zurück. 

Aktuell besuchen 784 Arbeitslose eine berufliche Weiterbildung, die durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter gefördert wird. Dies sind 135 mehr als vor einem Jahr. Vorrangige Ziele sind der Erwerb eines Berufsabschlusses oder die Anpassung vorhandener Kenntnisse an die aktuellen und zukünftigen Erfordernisse der Wirtschaft. 

„Auf der Seite der Personalnachfrage beobachten wir, dass der Bestand an offenen Stellen weiter rückläufig ist. Vor allem Industriebetriebe und exportabhängiges Gewerbe sind derzeit verhaltener bei der Personalsuche. Dennoch bietet der Kreis mit aktuell über 2.400 freien Stellenangebote viele Chancen für eine erfolgreiche Arbeitssuche,“ sagt Alexandra Nütten. 

Im Kreis Pinneberg wurden im April 495 sozialversicherungspflichtige Stellen neu zur Besetzung gemeldet, dies sind zehn weniger als vor einem Jahr. Die meisten Stellenangebote gab es aktuell im verarbeitenden Gewerbe, im Bau- und Ausbaugewerbe, im Handel sowie in der Verkehrs- und Logistikbranche. 

Für den Ausbildungsstart in 2025 meldeten sich im Kreis Pinneberg bislang 1.106 Ausbildungsplatzsuchende bei der Berufsberatung, dies sind 82 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Von den gemeldeten Bewerbern/innen waren Mitte April noch 643 auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die Unternehmen haben 1.358 Berufsausbildungsstellen zur Besetzung aufgegeben, 48 weniger als im Vorjahreszeitraum. Von den gemeldeten Ausbildungsstellen sind noch 752 unbesetzt, beziehungsweise die Bewerbungsverfahren noch nicht abgeschlossen. 

„Auf dem Ausbildungsmarkt gehen die Bewerbungsverfahren allmählich in den Endspurt. Wer sich spontan für eine betriebliche Ausbildung entscheidet, hat in unserer Region aber immer noch Möglichkeiten. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur berät ganz individuell, wo und wie auf dem Ausbildungsmarkt noch etwas geht und vermittelt in freie Ausbildungsstellen. Es lohnt sich außerdem, in der Jobsuche unter www.arbeitsagentur.de regelmäßig nach den aktuellen Angeboten in der Region zu schauen,“ empfiehlt Alexandra Nütten. 

Ausbildungsinteressierte können kurzfristig einen Beratungstermin unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 4555500 oder im Internet unter #Ausbildungklarmachen vereinbaren. 

Top-10-Berufe 
der unbesetzten 
Berufsausbildungsstellen
(Kreis Pinneberg)

 

Insgesamt

752

   Kaufmann/-frau im Einzelhandel

93

   Verkäufer/in

52

   Fachkraft - Lagerlogistik

35

   Feinwerkmechaniker/in

25

   Kaufmann/-frau - Büromanagement

25

   Kaufmann/-frau - Versicherungen/Finanzanlagen

23

   Kfz-Mechatroniker/in - PKW-Technik

20

   Handelsfachwirt/in (Ausbildung)

19

   Kfz-Mechatroniker/in – System-. u. Hochvolttechnik

16

   Industriekaufmann/-frau

16

 

© Statistik der Bundesagentur für Arbeit