Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Flensburg Dezember 2024
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Flensburg gestiegen
„Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Flensburg ist im Dezember bedingt durch die schwächelnde Konjunktur und saisonale Faktoren gestiegen. Insbesondere an der Westküste sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat entsprechend höher.
Gleichzeitig ist der Bedarf an Arbeitskräften, besonders an Fachkräften, weiterhin hoch. Nach einem Rückgang an Stellenangeboten in den vergangenen Monaten ist die Zahl neu gemeldeter sozialversicherungspflichtiger Stellen im Dezember wieder angestiegen.
Insgesamt ist der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk unverändert in einer stabilen Verfassung" so Markus Hoell, stellv. Leiter der Arbeitsagentur Flensburg.
Agentur für Arbeit Flensburg
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Flensburg (Stadt Flensburg, Kreis Nordfriesland, Kreis Schleswig-Flensburg) im Dezember 2024 gestiegen. 15.611 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 534 Personen mehr (3,5 Prozent) als im November und 794 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,1 Prozent und lag mit 0,2 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,8 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.882 Personen (516 Personen mehr als im Vormonat und 384 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 9.729 Arbeitslose registriert (18 Personen mehr als im Vormonat und 410 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 62 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 711 Stellen wurden im Dezember neu gemeldet (91 mehr als im Vormonat, aber 160 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Baugewerbe, Gastgewerbe. Aktuell befanden sich damit 3.450 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Ende Juni 2024, dem letzten Quartalsstichtag der Beschäftigungsstatistik mit gesicherten Angaben, belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Agentur für Arbeit Flensburg auf 173.367. Gegenüber dem Vorjahresquartal war das eine Zunahme um 1.166 oder 0,7%, nach 694 oder 0,4% mehr als im Vorquartal. Nach Branchen gab es absolut betrachtet die stärkste Zunahme bei Heimen und Sozialwesen (+1.347 oder +7,3%); am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung im Gesundheitswesen (–781 oder –6,0%).
Im Agenturbezirk Flensburg waren im Dezember 19.282 Personen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit). Die Unterbeschäftigungsquote lag bei 7,4 Prozent, im Vorjahresmonat betrug sie 7,2 Prozent.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 235 (entspricht 2 Prozent) auf insgesamt 15.847.
20.891 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 469 Personen mehr (2 Prozent) als vor einem Jahr.
Die Regionen im Überblick
Stadt Flensburg
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Flensburg im Dezember 2024 gesunken. 4.332 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 35 Personen weniger (-0,8 Prozent) als im November, aber 242 Personen bzw. 5,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,1 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.445 Personen (15 Personen mehr als im Vormonat und 189 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.887 Arbeitslose registriert (50 Personen weniger als im Vormonat, aber 53 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 108 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 5.473.
7.067 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 114 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Kreis Nordfriesland
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Nordfriesland im Dezember 2024 gestiegen. 5.236 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 429 Personen mehr (8,9 Prozent) als im November und 226 Personen bzw. 4,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,5 Prozent und lag mit 0,4 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,3 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.447 Personen (386 Personen mehr als im Vormonat und 162 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.789 Arbeitslose registriert (43 Personen mehr als im Vormonat und 64 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 53 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 51 (entspricht 1 Prozent) auf insgesamt 4.658.
6.097 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 104 Personen mehr (2 Prozent) als vor einem Jahr.
Kreis Schleswig-Flensburg
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Schleswig-Flensburg im Dezember 2024 gestiegen. 6.043 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 140 Personen mehr (2,4 Prozent) als im November und 326 Personen bzw. 5,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,5 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,3 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.990 Personen (115 Personen mehr als im Vormonat und 33 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.053 Arbeitslose registriert (25 Personen mehr als im Vormonat und 293 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 293 (entspricht 5 Prozent) auf insgesamt 5.717.
7.727 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 479 Personen mehr (7 Prozent) als vor einem Jahr.
Jobcenter Flensburg
Im Dezember 2024 betreute das Jobcenter Flensburg 2.887 arbeitslose Flensburger (Empfänger von Bürgergeld); das sind 50 weniger als im Vormonat (-1,7%) und 53 Personen (+1,9%) mehr als im Vorjahresmonat.
Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften war mit 5.473 im Dezember genauso hoch wie im November; im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel die Zahl um 108 (-1,9%). Dies ist, wie bereits im November, der geringste Wert seit Bestehen des Jobcenters Flensburg.
Die Zahl der Regelleistungsberechtigten stieg im Vergleich zum Vormonat um 11 auf 9.531 (+0,1%), im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel sie um 278 (-2,8%). Dies ist der geringste Wert in einem Dezember seit Bestehen des Jobcenters Flensburg.
Der regionale Arbeitsmarkt nach Geschäftsstellenbezirken
Geschäftsstelle Husum
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Husum im Dezember 2024 gestiegen. 2.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 72 Personen mehr (3,0 Prozent) als im November und 115 Personen bzw. 5,0 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und lag mit 0,2 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.286 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 296 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 5.166 Abmeldungen von Arbeitslosen (+240).
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 762 Personen (43 Personen mehr als im Vormonat und 37 Personen mehr als vor einem Jahr). Seit Beginn des Jahres gab es 2.926 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 122 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 2.849 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+110).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.672 Arbeitslose registriert (29 Personen mehr als im Vormonat und 78 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 69 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Seit Beginn des Jahres gab es 2.360 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 174 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 2.317 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+130).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 13 Stellen auf 511 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 196 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Dezember 93 neue Arbeitsstellen, 56 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1.169 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 347.
Geschäftsstelle Kappeln
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Kappeln im Dezember 2024 gestiegen. 808 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 49 Personen mehr (6,5 Prozent) als im November und 10 Personen bzw. 1,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,5 Prozent und
lag mit 0,3 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.923 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 66 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 1.926 Abmeldungen von Arbeitslosen (+103).
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 308 Personen (32 Personen mehr als im Vormonat und 5 Personen mehr als vor einem Jahr). Seit Beginn des Jahres gab es 1.065 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 98 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.058 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+68).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 500 Arbeitslose registriert (17 Personen mehr als im Vormonat und 15 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 62 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Seit Beginn des Jahres gab es 858 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 32 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 868 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+35).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 10 Stellen auf 211 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 27 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Dezember 68 neue Arbeitsstellen, 10 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 902 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 423.
Geschäftsstelle Niebüll
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Niebüll im Dezember 2024 gestiegen. 1.528 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 130 Personen mehr (9,3 Prozent) als im November und 27 Personen bzw. 1,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent und lag mit 0,4 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,2 Prozent. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.858 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 90 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 5.702 Abmeldungen von Arbeitslosen (+247).
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 811 Personen (117 Personen mehr als im Vormonat und 24 Personen mehr als vor einem Jahr). Seit Beginn des Jahres gab es 2.715 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 158 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 2.649 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+203).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 717 Arbeitslose registriert (13 Personen mehr als im Vormonat und 3 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 47 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Seit Beginn des Jahres gab es 891 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 81 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 936 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–15).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 13 Stellen auf 361 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 33 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Dezember 72 neue Arbeitsstellen, 9 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 657 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 155.
Geschäftsstelle Schleswig
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Schleswig im Dezember 2024 gestiegen. 3.138 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 41 Personen mehr (1,3 Prozent) als im November und 164 Personen bzw. 5,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.858 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 90 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 5.702 Abmeldungen von Arbeitslosen (+247).
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 857 Personen (47 Personen mehr als im Vormonat und 25 Personen mehr als vor einem Jahr). Seit Beginn des Jahres gab es 3.100 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 118 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 3.058 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+217).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.281 Arbeitslose registriert (6 Personen weniger als im Vormonat und 139 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 73 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Seit Beginn des Jahres gab es 2.758 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 28 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 2.644 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+30).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 19 Stellen auf 508 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 149 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Dezember 139 neue Arbeitsstellen, 30 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1.758 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 289.
Geschäftsstelle Westerland
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Westerland im Dezember 2024 gestiegen. 570 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 143 Personen mehr (33,5 Prozent) als im November und 15 Personen bzw. 2,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,6 Prozent und lag mit 1,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,6 Prozent. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.636 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 67 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 1.555 Abmeldungen von Arbeitslosen (+73).
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 505 Personen (139 Personen mehr als im Vormonat und 33 Personen mehr als vor einem Jahr). Seit Beginn des Jahres gab es 1.531 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 92 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.444 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+92).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 65 Arbeitslose registriert (4 Personen mehr als im Vormonat und 18 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 11 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Seit Beginn des Jahres gab es 105 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 25 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 111 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–19).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 28 Stellen auf 291 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 33 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Dezember 21 neue Arbeitsstellen, 2 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 545 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 54.
Geschäftsstelle Tönning
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Tönning im Dezember 2024 gestiegen. 704 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 84 Personen mehr (13,5 Prozent) als im November und 69 Personen bzw. 10,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,0 Prozent und lag mit 0,7 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,4 Prozent. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.545 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 72 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 1.475 Abmeldungen von Arbeitslosen (–5).
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 282 Personen (80 Personen mehr als im Vormonat und 44 Personen mehr als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 338 Arbeitslose registriert (11 Personen mehr als im Vormonat und 3 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 54,5 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 1 Stellen auf 186 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 50 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Dezember 28 neue Arbeitsstellen, 11 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 365 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 148.