Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Flensburg Januar 2025
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Flensburg gestiegen.
„Im Januar ist die Arbeitslosigkeit weiter angestiegen. Das liegt im Wesentlichen an den zu dieser Jahreszeit und in entsprechenden Wirtschaftszweigen - z.B. Tourismus und Gastgewerbe - üblichen saisonalen Effekten", so Karsten Bunk, Chef der Arbeitsagentur Flensburg.
Agentur für Arbeit Flensburg
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Flensburg (Stadt Flensburg, Kreis Nordfriesland, Kreis Schleswig-Flensburg) im Januar 2025 gestiegen. 16.752 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 1.141 Personen mehr (7 Prozent) als im Dezember und 683 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,5 Prozent und lag mit 0,4 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 6.713 Personen (831 Personen mehr als im Vormonat und 287 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 10.039 Arbeitslose registriert (310 Personen mehr als im Vormonat und 396 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 60 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 532 Stellen wurden im Januar neu gemeldet (179 weniger als im Vormonat und 289 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Baugewerbe, Gastgewerbe. Aktuell befanden sich damit 3.435 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Im Agenturbezirk Flensburg waren im Januar 20.107 Personen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit). Die Unterbeschäftigungsquote lag bei 7,7 Prozent, im Vorjahresmonat betrug sie 7,6 Prozent.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 37 (entspricht -0,2 Prozent) auf insgesamt 15.836.
20.903 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 46 Personen mehr (0,2 Prozent) als vor einem Jahr.
Die Regionen im Überblick
Stadt Flensburg
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Flensburg im Januar 2025 gestiegen. 4.642 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 310 Personen mehr (7 Prozent) als im Dezember und 179 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,7 Prozent und lag mit 0,6 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.620 Personen (175 Personen mehr als im Vormonat und 189 Personen mehr als vor einem Jahr).
Jobcenter Flensburg
Im Januar 2025 betreute das Jobcenter Flensburg 3.022 arbeitslose Flensburger (Empfänger von Bürgergeld); das sind 135 mehr als im Vormonat (4,7 Prozent) und 10 Personen (-0,3 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat.
Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um 16 (0,3 Prozent) auf 5.489; im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel die Zahl um 151 (-2,7 Prozent). Dies ist der geringste Wert in einem Januar seit Bestehen des Jobcenters Flensburg.
Die Zahl der Regelleistungsberechtigten fiel im Vergleich zum Vormonat um 18 auf 9.513 (-0,2 Prozent), im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel sie um 397 (-4,0 Prozent). Dies ist der geringste Wert seit Bestehen des Jobcenters Flensburg.
Kreis Nordfriesland
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Nordfriesland im Januar 2025 gestiegen. 5.674 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 438 Personen mehr (8 Prozent) als im Dezember und 159 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,0 Prozent und lag mit 0,5 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.862 Personen (415 Personen mehr als im Vormonat und 113 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.812 Arbeitslose registriert (23 Personen mehr als im Vormonat und 46 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 50 Prozent aller Arbeitslosen betreut.In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 98 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 4.619.
6.057 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 108 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Kreis Schleswig-Flensburg
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Schleswig-Flensburg im Januar 2025 gestiegen. 6.436 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 393 Personen mehr (7 Prozent) als im Dezember und 345 Personen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und lag mit 0,4 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.231 Personen (241 Personen mehr als im Vormonat, aber 15 Personen weniger als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.205 Arbeitslose registriert (152 Personen mehr als im Vormonat und 360 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 212 (entspricht 4 Prozent) auf insgesamt 5.728.
7.745 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 332 Personen mehr (5 Prozent) als vor einem Jahr.
Der regionale Arbeitsmarkt nach Geschäftsstellenbezirken
Geschäftsstelle Husum
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Husum im Januar 2025 gestiegen. 2.580 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 146 Personen mehr (6,0 Prozent) als im Dezember und 126 Personen bzw. 5,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,2 Prozent und lag mit 0,3 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,0 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 887 Personen (125 Personen mehr als im Vormonat und 46 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.693 Arbeitslose registriert (21 Personen mehr als im Vormonat und 80 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 66 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen ist im Januar um 32 Stellen auf 474 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 252 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Januar 51 neue Arbeitsstellen, 63 weniger als vor einem Jahr.
Geschäftsstelle Kappeln
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Kappeln im Januar 2025 gestiegen. 873 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 65 Personen mehr (8,0 Prozent) als im Dezember und 23 Personen bzw. 3,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,0 Prozent und
lag mit 0,5 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 353 Personen (45 Personen mehr als im Vormonat und 21 Personen weniger als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 520 Arbeitslose registriert (20 Personen mehr als im Vormonat und 8 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 60 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Januar um 18 Stellen auf 220 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 32 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten 49 neue Arbeitsstellen, 33 weniger als vor einem Jahr.
Geschäftsstelle Niebüll
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Niebüll im Januar 2025 gestiegen. 1.638 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 110 Personen mehr (7,2 Prozent) als im Dezember und 65 Personen bzw. 3,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,6 Prozent und lag mit 0,4 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 928 Personen (117 Personen mehr als im Vormonat und 47 Personen weniger als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 710 Arbeitslose registriert (7 Personen weniger als im Vormonat und 18 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 43 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Januar um 10 Stellen auf 351 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 9 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Januar 38 neue Arbeitsstellen, 7 weniger als vor einem Jahr.
Geschäftsstelle Schleswig
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Schleswig im Januar 2025 gestiegen. 3.275 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 137 Personen mehr (4,4 Prozent) als im Dezember und 197 Personen bzw. 6,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und lag mit 0,3 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,6 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 923 Personen (66 Personen mehr als im Vormonat und 10 Personen mehr als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.352 Arbeitslose
registriert 71 Personen mehr als im Vormonat und 187 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 72 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 13 Stellen auf 492 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 148 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Januar 110 neue Arbeitsstellen, 41 weniger als vor einem Jahr.
Geschäftsstelle Westerland
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Westerland im Januar 2025 gestiegen. 678 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 108 Personen mehr (18,9 Prozent) als im Dezember und 19 Personen bzw. 2,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,5 Prozent und lag mit 0,9 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 618 Personen (113 Personen mehr als im Vormonat und 45 Personen mehr als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 60 Arbeitslose registriert (5 Personen weniger als im Vormonat und 26 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 9 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Januar um 4 Stellen auf 286 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 51 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Januar 19 neue Arbeitsstellen, 33 weniger als vor einem Jahr.
Geschäftsstelle Tönning
Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Tönning im Januar 2025 gestiegen. 778 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 74 Personen mehr (10,5 Prozent) als im Dezember und 79 Personen bzw. 11,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,6 Prozent und lag mit 0,6 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,0 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 429 Personen (60 Personen mehr als im Vormonat und 69 Personen mehr als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 349 Arbeitslose registriert (14 Personen mehr als im Vormonat und 10 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden rund 45 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Januar um 12 Stellen auf 188 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 57 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Januar 30 neue Arbeitsstellen, 10 weniger als vor einem Jahr.