Vielfalt, Know-how sowie kulturelle und sprachliche Kompetenzen beleben den regionalen Arbeitsmarkt. Viele Unternehmen aus dem Rhein-Main Gebiet sind auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Eine Möglichkeit für Unternehmen, ihrem wachsenden Fachkräftebedarf zu begegnen, ist die Gewinnung internationaler Talente.
Der Arbeitgeber-Service Frankfurt am Main und die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen laden Unternehmensvertreterinnen und -vertreter deshalb zu einer praxisnahen Informationsveranstaltung rund um die internationale Fachkräftegewinnung ein:
Infoangebot für Unternehmen „Rekrutierung internationaler Talente aus dem Ausland“ am Dienstag, dem 10. Juni, von 12:30 bis 16:00 Uhr im Main-BiZ der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main, Fischerfeldstraße 10-12, 60433 Frankfurt.
Anmeldung
Interessierte werden gebeten, bis 3. Juni 2025 ihre Teilnahme über den Anmeldelink https://t1p.de/Frankfurt-10-06-25 anzukündigen.
Inhalte des Infoangebotes
Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit zeigt, wie die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit für die internationale Rekrutierung genutzt werden kann, gibt Einblicke in Projekte der Zentralen Auslandsvermittlung (ZAV), informiert über Arbeitsmarktstellungnahmen und Vorabzustimmungen.
Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen schafft einen Überblick zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und den aktuellen rechtlichen Möglichkeiten, stellt Strategien zur erfolgreichen Auslandsrekrutierung und Integration internationaler Talente vor und gibt Tipps für ein gelungenes Onboarding - inklusive nützlicher regionaler Kontaktstellen.
Das Angebot richtet sich an Unternehmen, Personalverantwortliche, Beratungsstellen sowie Akteurinnen und Akteuren im Bereich Fachkräfteeinwanderung, die sich über praktische Wege zur internationalen Rekrutierung und Integration informieren möchten. Interessierten bietet sich die Gelegenheit, sich zu aktuellen Entwicklungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und bewährten Praxisansätzen auszutauschen - kompakt, vor Ort und im direkten Dialog mit Expertinnen und Experten.
Austausch & Networking
Im Anschluss an die Fachbeiträge, von 14:30 bis 16:00 Uhr, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Networking mit dem Arbeitgeber-Service und der IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen.