Arbeitsmarktentwicklung Februar 2025

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit – die Konjunkturschwäche hinterlässt Spuren

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 11

Im Landkreis Mittelsachsen waren im Februar 9.211 arbeitslose Frauen und Männer
gemeldet. Das sind 74 oder 0,8 Prozent mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote
erhöht sich um 0,1 Prozent und liegt im Februar bei 6,0 Prozent. Vor einem Jahr lag
die Quote noch bei 5,5 Prozent. Aktuell sind 696 Personen bzw. 8,2 Prozent mehr
arbeitslos gemeldet als zum gleichen Zeitraum im Vorjahr.

„Die Arbeitslosigkeit ist im Februar leicht gestiegen. Diese ist höher als saisonüblich
und spiegelt somit die aktuelle schwache Konjunktur wider. Positiv ist,
dass wieder mehr Menschen eine Beschäftigung aufnehmen konnten. Die Unternehmen
aus Mittelsachsen haben uns 393 neue Stellen gemeldet, das sind 153
mehr als im Januar. Fakt ist: Der Arbeitsmarkt braucht nach wie vor Fachkräfte.
Je besser das Qualifikationsniveau, umso einfacher wird es einen neuen Job zu
finden, oder ihn gar nicht erst zu verlieren,“ bilanziert Kathrin Groschwald, Vorsitzende
der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiberg.

„Saisonbedingt sind die Wintermonate meist von höheren Arbeitslosenzahlen geprägt.
Mit dem Blick auf das Frühjahr wird der Bedarf an Fachkräften wieder steigen
und es werden mehr Menschen eingestellt. Wir stellen jedoch fest, dass die Betriebe
weiterhin bei der Nachbesetzung ihrer freien Stellen zögern. Deshalb wurden
in den vergangenen Monaten weniger neue Stellenangebote gemeldet. Das ist ein
Beleg für die Unsicherheiten, auf die Unternehmer und Personalentscheider reagieren.
Firmen suchen weiterhin Fachkräfte, denn trotz der vielen wirtschaftlichen
Unsicherheiten und Risiken, der Wettbewerb der Betriebe um Fachkräfte ist ungebrochen.
Daher stehen für Fachkräfte die Jobchancen auch heute noch gut. Vor
allem mit Weiterbildungsangeboten, auch während einer Beschäftigung wollen wir
die Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung unterstützen. Die Arbeitsagentur
Freiberg bietet verschiedene Förderleistungen an, wenn beispielsweise eine neu
eingestellte Arbeitskraft noch nicht alle benötigten Fähigkeiten besitzt oder vorhandene
Kenntnisse auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. Ansprechpartner
dafür sind die Kolleginnen und Kollegen vom gemeinsamen Arbeitgeberservice
der Arbeitsagentur Freiberg und dem Jobcenter Mittelsachsen. Sprechen
Sie mit den Vermittlungsfachkräften der Agentur für Arbeit Freiberg, sie beraten zu
Qualifizierungslehrgängen, Weiterbildungen oder Umschulungen“, rät Kathrin
Groschwald.

Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit war im Februar in allen Regionen in Mittelsachsen zu
verzeichnen. In Hainichen stieg die Arbeitslosigkeit mit 42 Personen (+1,5%) am
stärksten. In Freiberg waren es 21 Personen (+0,6%) und in der Region Döbeln waren
es 11 Personen (+0,4%) mehr.
Die Geschäftsstelle Hainichen nimmt mit einer Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent den
1. Platz im Landkreis ein. Danach folgt Freiberg mit 6,0 Prozent und Döbeln mit 6,9
Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit in allen Regionen des Landkreises.
Den stärksten Zugang im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet Freiberg mit 14,9 Prozent.

Neu bzw. erneut arbeitslos meldeten sich im Februar 1.725 Personen. Davon wurden
606 nach vorheriger Erwerbstätigkeit arbeitslos. Das sind 279 bzw. 31,5 Prozent weniger
als im Januar. 392 Personen begannen eine Ausbildung oder einer Maßnahme.
Demgegenüber standen 1.657 Personen, die ihre Arbeitslosigkeit beendeten. Im Februar
konnten 448 Menschen eine Erwerbstätigkeit aufnehmen. 328 begannen eine
Ausbildung oder eine sonstige Bildungsmaßnahme.

Seit Jahresbeginn wurden der Agentur für Arbeit Freiberg 633 neue Arbeitsstellen gemeldet.
Im Februar meldeten die Unternehmen 393 neue Arbeitsstellen, das sind 153
mehr als im Januar. Der Gesamtbestand an Arbeitsstellen liegt damit bei 1.900 Stellen.
Das sind 206 Stellen oder 9,8 Prozent weniger als im Februar des vergangenen Jahres.

Ausbildungsmarkt

Seit Oktober des vergangenen Jahres wurden der Arbeitsagentur Freiberg 1.222 Berufsausbildungsstellen
gemeldet, das sind 20 weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
Demgegenüber stehen 1.065 Mädchen und Jungen die eine Ausbildungsstelle suchen. Somit
steht rein rechnerisch aktuell für jeden Jugendlichen eine Ausbildungsstelle zur Verfügung.

Blick in die Regionen des Landkreises Mittelsachsen
Agenturbezirk Gesamt
  • 9.211 Personen arbeitslos gemeldet
  • 696 mehr als im Februar letzten Jahres
  • 74 mehr als im Vormonat
  • Arbeitslosenquote 6,0 Prozent
Region Hainichen
  • 2.900 Personen arbeitslos gemeldet
  • 179 mehr als im Februar letzten Jahres
  • 42 mehr als im Vormonat
  • Arbeitslosenquote 5,2 Prozent
Region Freiberg
  • 3.256 Personen arbeitslos gemeldet
  • 423 mehr als im Februar letzten Jahres
  • 21 mehr als im Vormonat
  • Arbeitslosenquote 6,0 Prozent 
Region Döbeln
  • 3.055 Personen arbeitslos gemeldet
  • 94 mehr als im Februar letzten Jahres
  • 11 mehr als im Vormonat
  • Arbeitslosenquote 6,9 Prozent