Direkteinstieg Kita

Quereinsteigen mit Perspektiven

Warum Direkteinstieg - Kita

Sie wollen in einen Beruf mit starken Perspektiven - und das schnell? Fachkräfte in Kindertagesstätten sind gefragt wie nie. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist riesig. Und sie wird weiter steigen, wenn der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen umgesetzt wird. Zudem müssen viele Stellen nachbesetzt werden, weil pädagogische Fachkräfte aus geburtenstarken Jahrgängen ausscheiden.

Für Frauen und Männer, die in der Arbeit mit Kindern eine sinnstiftende und erfüllende Aufgabe sehen, sind das hervorragende Perspektiven für einen beruflichen Quereinstieg. Wer in Kindertagesstätten arbeitet, erfüllt einen gesellschaftspolitisch bedeutenden Bildungsauftrag.

Ziel:


Sozialpädagogische Assistenz
•    In 23 Monaten zum Berufsabschluss
•    Anstellungsgehalt (ca. 2.968,- Euro brutto) bereits während der Ausbildung
•    Ausbildung in Berufsschule und in der Praxis parallel
•    Ausbildung in Vollzeit und in Teilzeit möglich

Zugangsvoraussetzungen (prüft die jeweilige Schule):

•    Hauptschulabschluss 
      (bei ausländischen Zeugnissen mit Nachweis über der Zeugnisanerkennungsstelle in Stuttgart)
•    mindestens zweijährige abgeschlossene Ausbildung oder erfolgreich abgeschlossenes Studium
      Bei ausländischen Qualifikationen ist der Nachweis eines Berufs- oder Studienabschlusses in Form von amtlich beglaubigten Kopien         der originalsprachlichen Dokumente sowie Kopien der Übersetzungen eines in Deutschland vereidigten Übersetzers oder einer                   Übersetzerin vorzulegen.
      Zusätzlich sind ausreichende deutsche Sprachkenntnisse notwendig (B2 empfohlen)
•    Masernimpfung
•    Führungszeugnis
•    Vertrag mit einer Kindertageseinrichtung

 

Die Ausbildung befähigt Sie dazu, in Kindertageseinrichtungen bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern mitzuwirken.

Ergänzend ist der Abschluss Erzieher:in möglich

Zugangsvoraussetzungen hierfür sind zusätzlich:
•    mittleren Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur (bei ausländischen Zeugnissen mit Nachweis über die Zeugnisanerkennungsstelle in Stuttgart)

Die Ausbildung befähigt Sie dazu, in Kindertageseinrichtungen selbständig und eigenverantwortlich Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen.

Übersicht – Ablauf
https://erzieher-in-bw.de/wp-content/uploads/2023/11/EBW_Schaubild_Direkteinstieg_L2.pdf

 

Schritte zum Ziel

  • Bewerbung bei einer Schule, die den Direkteinstieg anbietet
  • Bewerbung bei einer Einrichtung der Kindertagesbetreuung für eine Anstellung
  • Finanzielle Förderung für die Kindertageseinrichtung: 

     Die Ausbildung zur Sozailpädagogischen Assistenz oder Erzieher:in bzw. die Anstellung währenddessen kann unter bestimmten Voraussetzungen (bis zum Ende der Schulfremdenprüfung) durch die Agentur für Arbeit gefördert werden vgl.

    
Grafik zu Fördermöglichkeiten 

Wichtig!

Der Antrag auf Förderung muss rechtzeitig vor Beginn der Qualifizierung von dem jeweiligen Träger der Kindertagesstätte gestellt werden:

Beschäftigtenqualifizierung der Agentur für Arbeit Freiburg

0761/2710600

Freiburg.BQ@arbeitsagentur.de

Bitte lassen Sie sich beraten

Flyer Direkteinstieg Kita