Wie gelingt der Einstieg in die vielfältige Welt der Museen? Dieser Frage widmet sich ein Vortrag am Donnerstag, 22. Mai 2025, im Rahmen der Reihe „Von der Uni in den Beruf“. Referent ist Lars Petersen, Projektleiter der Sonderausstellung „Ramses der Große“ am Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Raum R4 des Peterhofs (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ob Archäologie, Kunstgeschichte oder Naturwissenschaften – viele Studiengänge führen ins Museum. Lars Petersen zeigt auf, welche Qualifikationen gefragt sind, welche Einstiegswege es gibt und wie vielfältig das Berufsfeld tatsächlich ist: von der Restaurierung über das Kuratieren bis hin zu Marketing und Vermittlungsarbeit.
„Museen sind mehr als Ausstellungsorte – sie sind lebendige Wissensräume mit interdisziplinären Teams und gesellschaftlicher Relevanz“, sagt Stefanie Porath. Sie berät für die Agentur für Arbeit Freiburg im Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität Hochschulabsolvierende am Übergang Studium und Beruf.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Diskussion mit dem Experten.
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Von der Uni in den Beruf“, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg, dem Service Center Studium und dem Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Albert-Ludwigs-Universität organisiert wird. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke in mögliche Karrierewege zu geben.