Volles Haus bei der Berufsinfo-Messe in Kirchseeon

60 Betriebe aus der Region stellen ihre Ausbildungsberufe vor

18.02.2025 | Presseinfo Nr. 12

Am Stand der Bäckerinnung duftete es nach Krapfen. Wer es deftiger mochte konnte anderenorts Brot, Speck und Käse probieren – oder aber sich die Haare frisieren lassen. Viel Unterschiedliches gab es bei der diesjährigen Berufsinfo-Messe im Berufsbildungswerk St. Zeno in Kirchseeon zu erleben und zu entdecken. 60 Unternehmen der Region aus ganz verschiedenen Branchen waren vor Ort. Ihr gemeinsames Ziel: den Jugendlichen ihre Ausbildungsberufe möglichst einprägsam und anschaulich vorstellen. An vielen Ständen übernahmen Auszubildende die Information der jungen Besucherinnen und Besucher und berichtet aus ihrer täglichen Praxis. Dabei hatten sie alle Hände voll zu tun.

„Die Berufsinfo-Messe findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Es ist sehr schön zu sehen, dass sie nach wie vor sowohl von den Jugendlichen als auch von den Unternehmen der Region so gut angenommen wird,“ freute sich Kreishandwerksmeister Hans Schwaiger. Er führt das auch auf das besondere Konzept der Veranstaltung zurück: Die Messe findet jedes Jahr abends statt und dauert nur zwei Stunden. „Der Aufwand hält sich für die Unternehmen in Grenzen und das ist insbesondere für kleinere Betriebe interessant, die ihr Engagement für die Berufsorientierung häufig ohne extra Personal und zusätzlich zum Alltagsgeschäft stemmen müssen.“ Aber auch für die Jugendlichen scheint die Idee aufzugehen: „Auffällig viele Jugendliche kommen mit ihren Eltern oder anderen Begleitpersonen, die sie bei der Berufswahl unterstützen,“ beobachtete Sonja Naumann, Kirchseeonerin und Mitorganisatorin der Messe seit der ersten Stunde.

Initiiert wird die Messe seit zehn Jahren von den Mittelschulen in Kirchseeon und Ebersberg. Das Berufsbildungswerk St. Zeno stellt seither seine Räume unentgeltlich zur Verfügung! Mit im Organisationsteam und auch mit einem Stand vor Ort ist von Anfang an auch die Agentur für Arbeit Ebersberg. Am Messeabend gabs bei der Berufsberatung Tipps zur Berufswahl, zur Bewerbung und Infos zu Unterstützungsmöglichkeiten. Nikolaus Windisch, Chef der Agentur für Arbeit Freising/Ebersberg präsentierte außerdem erste Zahlen zum Ausbildungsmarkt im Berufsberatungsjahr 2024/2025. Demnach haben sich zwischen Oktober 2024 und Januar 2025 bereits 303 Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit Ebersberg gemeldet. Die Unternehmen der Region haben Informationen zu 595 offenen Ausbildungsstellen im Landkreis Ebersberg übermittelt. „Das entspricht aktuell einem leichten Plus sowohl bei den Bewerberinnen und Bewerbern als auch bei den Stellenmeldungen im Vergleich zum Vorjahr,“ so Windisch. „Das ist natürlich nur ein Zwischenstand, aber beides ist positiv zu bewerten: Die Jugendlichen interessieren sich für Ausbildungsberufe, gleichzeitig ist die Ausbildungsbereitschaft der Ebersberger Unternehmen – trotz der bundesweit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – weiterhin sehr hoch. Jugendliche und Betriebe nun zusammenzubringen ist eine ganz wichtige Aufgabe: Hier leistet die Berufsinfo-Messe in Kirchseeon jedes Jahr einen sehr wertvollen Beitrag.“