Der Bezirk der Agentur für Arbeit Freising umfasst die Landkreise Freising, Erding, Dachau und Ebersberg.
Der regionale Arbeitsmarkt im Überblick
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising zuletzt insgesamt leicht gesunken: Im Februar 2025 waren in den Landkreisen Freising, Erding, Dachau und Ebersberg 12.496 Personen arbeitslos gemeldet, 33 Frauen und Männer weniger als im Januar 2025. Auf die Arbeitslosenquote hatte dies keine Auswirkung. Für den Bezirk der Agentur für Arbeit Freising errechnete sich wie schon im Vormonat eine Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent. Im Februar 2024 lag die Quote bei 2,9 Prozent.
„Natürlich beeinflussten im Februar winterliche Witterungsverhältnisse weiterhin den Arbeitsmarkt: In den Außenberufen konnte nur eingeschränkt gearbeitet werden. Aber auch darüber hinaus bewegte sich die Zahl der Arbeitslosen im Februar 2025 weiter auf einem höheren Niveau als im letzten Jahr,“ erläutert Nikolaus Windisch, Chef der Agentur für Arbeit Freising. Insgesamt waren im Februar 2025 1.793 Menschen mehr auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle als im Februar 2024. „Positiv zu vermerken ist aber, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften in den vergangenen Wochen wieder zugenommen hat.“
Personalnachfrage
So meldeten die Unternehmen aus den vier Landkreisen im Februar 2025 der Agentur für Arbeit 1.041 neu zu besetzende Arbeitsstellen und somit 423 Angebote mehr als im Vormonat. Insgesamt befanden sich zuletzt 5.330 Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit Freising.
Die größte Nachfrage kam zuletzt aus dem Berufssegment der Verkehrs- und Logistikberufe: Hier wurden Mitarbeitende für 1.214 offene Stellen gesucht. Bei den Fertigungstechnischen Berufen – wie den Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufen oder den Mechatronik-, Energie- und Elektroberufen – waren insgesamt 746 Stellen vakant. Im Berufssegment der Handelsberufe galt es 687 Stellen zu besetzen.
Ausbildungsmarkt
Zum regionalen Ausbildungsmarkt liegen nun die ersten statistischen Auswertungen im Berufsberatungsjahr 2024/2025 vor. Diese zeigen: Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising weiterhin hoch. Der Agentur für Arbeit wurden zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 insgesamt 2.718 Ausbildungsstellen in den Landkreisen Freising, Erding, Dachau und Ebersberg gemeldet. Das waren 261 Stellen mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dazu zählten unter anderem 438 Ausbildungsplätze für angehende Verkäuferinnen und Verkäufer, 287 Stellen für Einzelhandelskaufleute, 153 Angebote für Handelsfachwirtinnen und -wirte, 126 Stellen für Großhandelsmanagementkaufleute, 123 Stellen für Lagerlogistikfachkräfte, 101 Stellen für zahnmedizinische Fachangestellte, 90 Stellen für Büromanagementkaufleute, 73 Stellen für Speditions- und Logistikkaufleute, 56 Stellen für medizinische Fachangestellte, 46 Stellen für Energie- und Gebäudeelektronikerinnen und -elektroniker. Auch das Handwerk war auf der Suche nach zahlreichen Nachwuchskräften in verschiedensten Berufen.
„Schülerinnen und Schüler, die derzeit noch nicht wissen, was sie nach dem Abschluss der Schule machen werden, sollten jetzt keine Zeit mehr verlieren und sich unbedingt beraten lassen,“ sagt Nikolaus Windisch. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl, der Suche nach dem passenden Ausbildungs- oder Studienplatz, gibt Tipps zur Bewerbung und informiert zu Fördermöglichkeiten. Jugendliche aus den Landkreisen Freising, Erding, Dachau und Ebersberg können sich unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 oder per E-Mail an zur Berufsberatung anmelden.
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen
Betrachtet man die vier Landkreise jeweils für sich genommen, sind folgende Entwicklungen zu verzeichnen:
Landkreis Freising
Arbeitslosigkeit: Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Landkreis Freising im Februar 2025 im Vergleich zum Vormonat um 30 Personen auf insgesamt 4.087 Frauen und Männer. Auf die Arbeitslosenquote hatte dies keinen Einfluss. Wie schon im Vormonat errechnete sich für den Landkreis im Februar 2025 eine Quote von 3,5 Prozent. Zum Vergleich: Im Februar 2024 lag die Arbeitslosenquote bei 3,1 Prozent.
Personalnachfrage: Dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit wurden im Februar 467 offene Stellen im Landkreis Freising gemeldet, 244 Stellen mehr als im Vormonat. Insgesamt befanden sich zuletzt damit 1.934 Arbeitsangebote im Stellenpool der Arbeitsagentur.
Landkreis Erding
Arbeitslosigkeit: Im Februar 2025 zählte die Agentur für Arbeit Erding 2.565 Arbeitslose und damit 80 Personen mehr als im Januar 2025. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Im Februar vor einem Jahr errechnete sich für den Landkreis Erding eine Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent.
Personalnachfrage: Die Unternehmen der Region informierten den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Erding im Februar 2025 über 208 neu zu besetzende Arbeitsstellen im Landkreis. Das entspricht einem Plus von 36 Stellen im Vergleich zum Januar 2025. Damit waren im Februar 2025 insgesamt 946 bei der Erdinger Arbeitsagentur gemeldete Stellen vakant.
Landkreis Dachau
Arbeitslosigkeit: Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Dachau reduzierte sich im Februar 2025 im Vergleich zum Vormonat um 135 Personen auf insgesamt 3.218 Frauen und Männer. Die Arbeitslosenquote sank damit um 0,1 Prozentpunkte auf nun 3,4 Prozent. Im Februar 2024 errechnete sich für den Landkreis eine Quote von 3,0 Prozent.
Personalnachfrage: Im Februar 2025 wurden dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Dachau 170 neu zu besetzende Stellen im Landkreis gemeldet, 49 Stellen mehr als im Vormonat. Insgesamt befanden sich damit zuletzt 1.009 Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit Dachau.
Landkreis Ebersberg
Arbeitslosigkeit: Im Landkreis Ebersberg waren im Februar 2025 insgesamt 2.626 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 8 Frauen und Männer weniger als im ersten Monat des Jahres. Die Arbeitslosenquote veränderte sich entsprechend nicht. Wie schon im Vormonat errechnete sich im Februar 2025 für den Landkreis eine Quote von 3,1 Prozent. Im Februar 2024 lag sie bei 2,6 Prozent.
Personalnachfrage: In den vergangenen Wochen meldeten die Unternehmen dem Arbeitgeber-Service ihrer Agentur für Arbeit 196 neue Stellenangebote im Landkreis Ebersberg. Das waren 94 Angebote mehr als im Vormonat. Damit waren im Februar 2025 insgesamt 1.441 bei der Agentur für Arbeit Ebersberg gemeldete Stellen vakant.
Tipp:Veranstaltungstipp zur Woche der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt: Vorträge zum beruflichen Wiedereinstieg in der Agentur für Arbeit Freising
5.330 offene Stellen waren im Februar 2025 bei den Arbeitsagenturen in Freising, Erding, Dachau und Ebersberg gemeldet. Die Nachfrage nach Arbeitskräften auf dem Arbeitsmarkt ist in unserer Region weiterhin hoch. Wer nach einer beruflichen Pause wieder zurück ins Arbeitsleben möchte, dem stehen zahlreiche Wege offen. Doch erfahrungsgemäß entstehen gerade bei der beruflichen Neuorientierung viele Fragen: „Wie gelingt der Wiedereinstieg?“, „Wo bekomme ich Unterstützung?“, „Was tun mit einem ausländischen Berufsabschluss?“ oder auch „Was ist für den späteren Rentenanspruch zu beachten?“. Zu diesen und weiteren Themen informiert die Agentur für Arbeit Freising bei der Aktionswoche „Chancengleichheit am Arbeitsmarkt“ vom 10. bis 13. März 2025 ganz kompakt.
Die Vorträge finden in der Agentur für Arbeit Freising, Raum 152 (1.Stock), Parkstraße 11 in 85356 Freising statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Programm geht es hier.