Scheiden erfahrene Fachkräfte aus dem Unternehmen aus, gehen nicht nur qualifizierte Beschäftigte, sondern zusätzlich auch deren informelle Kompetenzen verloren. Wie Betriebe darauf reagieren können, erfahren interessierte Arbeitgeber aus den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding und Freising bei der kostenfreien digitalen Veranstaltung der Taskforce FKS+ und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag, 20. Mai 2025 von 10 bis 11.30 Uhr.
Im Vortrag „Wissenstransfer – Know-how sichern und Generationenwechsel meistern“ wird Arbeitgebern aufgezeigt, wie sie das wertvolle Wissen der Mitarbeitenden identifizieren, sichern und für die Zukunft nutzbar machen können. Vorgestellt werden bewährte Strategien ebenso wie innovative (KI-basierte) Ansätze, die den Wissenstransfer erleichtern. Zudem gibt es erste praktische Tipps, wie der strategische Einstieg ins Wissensmanagement gestaltet und nachhaltig umgesetzt werden kann.
Die Referenten Stefan Hohmann (Taskforce FKS+), Peter Michel (Geschäftsführer Operativ, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit) und Andy Lüdemann (Inhaber, Andy Lüdemann medien & kompetenz) beantworten offene Fragen und laden zum Austausch ein.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Zugangs-Link wird nach der Anmeldung auf der Seite https://eveeno.com/253790312 zugeschickt.