Wiedereinstieg

Berufsrückkehr für Männer und Frauen nach Familie und Pflege, Alleinerziehende, Teilzeit-Ausbildung

„Mein Weg zurück in den Beruf“ Existenzsichernde Perspektiven für Berufsrückkehrende"

Familienpflichten und Beruf unter einen Hut zu bringen, das stellt uns besonders jetzt vor viele Herausforderungen. Kinder müssen betreut und manchmal sogar unterrichtet werden, die Familie will versorgt sein, Pflege muss organisiert werden. Für viele Menschen, insbesondere Frauen, besteht der Alltag aus einem permanenten Jonglieren von Arbeit, Familienarbeit und Fürsorgearbeit. 
Mit der Planung des Wiedereinstiegs in die Arbeitswelt sind oft Ungewissheiten und Fragen verbunden, sei es zur beruflichen Orientierung, zu Bewerbungsstrategien oder Kinderbetreuung.
Im zweistündigen Online-Seminar möchten Christine Schramm-Spehrer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Digitalisierungs-Expertin, und Christiane Meyer-Fenderl, Berufsberaterin im Hochschulteam und Personal-Expertin, für ein bisschen mehr Sicherheit sorgen. 
Wir starten mit einem Blick auf Ihre Ausgangssituation, Ihre Kompetenzen und Ihre Ziele.
Gemeinsam mit Ihnen betrachten wir dann

  • Möglichkeiten und Wege zum Wiedereinstieg in das Berufsleben
  • Rahmenbedingungen von Beruf und Familie, wie Arbeitszeit, Kinderbetreuung 
  • Berufsfindung und Zielplanung
  • Kompetenzen erkunden
  • erfolgreiche Selbstvermarktung sowie 
  • unterstützende Angebote der Arbeitsagentur

und geben Gelegenheit zu Austausch und gegenseitiger Unterstützung.
Wir bieten das Seminar online an. Keine Anfahrtswege, keine zusätzliche Kinderbetreuung, Sie nehmen komfortabel von zuhause aus teil. Sie benötigen lediglich einen PC, Laptop, ein Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Wir gehen diesen neuen Weg mit Ihnen und möchten Ihnen trotz allem gute Informationen anbieten. Lassen Sie uns gemeinsam unsere digitalen Kompetenzen voranbringen und wählen Sie sich ein.
Interessiert? Wir arbeiten mit Ihnen in einer kleinen Gruppe. Melden Sie sich am besten direkt an, um Ihren Platz zu sichern:

Email an giessen.bca@arbeitsagentur.de

Wir senden Ihnen dann einen Link mit den Daten. Weiter unten erfahren Sie mehr zum Ablauf und eine Anleitung wie wir uns online treffen können.

Geplante Termine für die (Online-)Veranstaltungen finden Sie in der zentralen Veranstaltungsdatenbank