Der Bestand an Arbeitslosen hat zum Vormonat im Agenturbezirk moderat erhöht. So stieg die Zahl der Arbeitslosen um 152 auf aktuell 18990. Die Arbeitslosenquote stagniert damit bei 4,9 Prozent.
Im Vorjahresmonat waren zum gleichen Zeitraum noch 1315 Menschen weniger gemeldet. Die Quote lag im Dezember 2023 bei 4,7 Prozent.
"Erwartungsgemäß hat auch der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Gießen im Dezember nur wenig Dynamik entfaltet. Die Arbeitslosenquote stagniert bei 4,9 Prozent, während der Bestand an Arbeitslosen saisontypisch leicht stieg. Auffällig ist der deutliche Rückgang der neu gemeldeten Stellen um 24,3 Prozent zum Vormonat. Im Vergleich zu 2022 fehlen sogar rund 3.200 Vermittlungsaufträge. Dies deutet auf eine zunehmende Zurückhaltung der Unternehmen bei Neueinstellungen, aber auch den wirtschaftlichen Unsicherheiten hin", kommentiert der Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Gießen, Michael Beck bei Vorlage der Arbeitsmarktdaten für den abgelaufenen Monat. "Wir werden diese Entwicklungen genau beobachten und weiterhin gezielte Unterstützung für Unternehmen und Arbeitssuchende anbieten, um die Herausforderungen am Arbeitsmarkt aktiv anzugehen", unterstreicht der Vorsitzende abschließend.
Unterbeschäftigung
Im November waren in der sogenannten "Unterbeschäftigung im engeren Sinne" insgesamt 25848 Personen registriert, damit 124 mehr im Vergleich zum Vormonat und 915 Personen mehr zu Dezember 2023.
Gemeldete Stellen
Die Arbeitskräftenachfrage im Dezember ist weiterhin hoch. Die Zugänge an neuen gemeldeten Arbeitsstellen sind zum Vormonat und Vorjahr insgesamt jedoch auffallend gesunken. Es handelte sich um den niedrigsten Monatswert der letzten sechs Jahre. Im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen meldeten Arbeitgeber insgesamt 749 neue Stellen. Dies waren zwar 240 Stellen weniger als im November und 238 weniger als im Dezember 2023.
Der Bestand an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen hat sich im Dezember im Vormonatsvergleich um 79 verringert. 5661 Arbeitsstellen waren zum Stichtag gemeldet, dies waren 50 Stellen mehr als im Vorjahresmonat.
Männer und Frauen
Im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen waren im Dezember 10626 Männer erwerbslos gemeldet. Dies waren 202 mehr als im November. Die Quote für diesen Personenkreis beträgt 5,2 Prozent und ist damit um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Im Vorjahresmonat waren 844 Männer weniger registriert. Damals lag die Quote bei 4,9 Prozent.
Im Dezember waren im gleichen Bezirk 8364 Frauen registriert, 50 weniger als im Vormonat. Die Quote sank folglich im Vormonatsvergleich auf 4,6 Prozent um 0,1 Prozentpunkt. Im Vorjahresvergleich waren damals 471 Frauen weniger arbeitslos gemeldet. Seinerzeit lag die Quote bei 4,4 Prozent.
Besondere Personengruppen
Die Anzahl Jugendlicher unter 25 Jahren, die erwerbslos auf der Suche nach einer Arbeitsstelle waren, ist im Dezember um 46 auf 1767 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent zum Vormonat. Im Vorjahresmonat waren 167 Jugendliche weniger gemeldet. Damals lag die Arbeitslosenquote bei 3,9 Prozent.
Im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen ist die Anzahl der über 50-jährigen Erwerbslosen im Dezember um 90 Personen auf nun 6274 gestiegen. Die Arbeitslosenquote bleibt folglich bei 4,6 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 397 ältere Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Damals lag die Arbeitslosenquote bei 4,4 Prozent.
Regionale Unterschiede
Im Dezember zeichnete sich bei der Betrachtung der Arbeitslosigkeit in den Landkreisen Gießen, Vogelsbergkreis und Wetteraukreis, die alle zum Bezirk der Arbeitsagentur Gießen gehören, eine ähnliche Entwicklung ab – sowohl im Kreis Gießen, im Wetteraukreis als auch im Vogelsbergkreis war ein moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.
Im Kreis Gießen waren im Dezember insgesamt 8803 Menschen erwerbslos gemeldet, 4 Arbeitslose mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt damit bei 5,8 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 5,4 Prozent. Damals waren 615 Menschen weniger registriert.
Im Wetteraukreis ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember um 89 Personen auf 7664 angestiegen. Die Quote steigt im Vergleich zu November um 0,1 Prozentpunkt auf 4,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 563 Erwerbslose mehr gemeldet. Seinerzeit lag die Arbeitslosenquote bei 4,2 Prozent.
Im Vogelsbergkreis ist die Anzahl der Erwerbslosen im Dezember auch gestiegen. 2523 Personen waren arbeitslos gemeldet, 59 Personen mehr als noch im November. Die Arbeitslosenquote steigt im Vergleich zum Vormonat auf 4,3 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 137 Personen weniger erwerbslos gemeldet. Damals lag die Quote geringer bei 4,1 Prozent.
Die beiden Rechtskreise (nach dem Sozialgesetzbuch II und III)
Im Dezember hat sich die Arbeitslosigkeit bei der Betrachtung nach Rechtskreisen ähnlich entwickelt. Den neusten Zahlen ist zu entnehmen, dass sowohl im Rechtskreis der Grundsicherung (nach dem Sozialgesetzbuch II; Jobcenter) als auch bei der Arbeitslosenversicherung (nach dem Sozialgesetzbuch III; Arbeitsagentur) ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen war.