Frauen leben länger - aber wovon?

• Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur geben Impulse und bieten Informationen zu Rentenansprüchen

• Online-Infoveranstaltung am 28. Januar 9.30 bis 11 Uhr 

• Anmeldung erforderlich

20.01.2025 | Presseinfo Nr. 10

Frauen arbeiten dreimal häufiger als Männer in Teilzeit. Während ihres Lebens sind sie fast doppelt so lang ohne bezahlte Arbeit und ihre Rentenansprüche fallen entsprechend gering aus. Deshalb ist es wichtig, sich über das eigene Rentenversicherungskonto zu informieren und rechtzeitig Vorsorge zu treffen.

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt lädt daher am

Tipp:Dienstag, 28. Januar von 9.30 bis 11 Uhr zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung 

zum Thema „Frauen leben länger – aber wovon?“ ein. 

In dieser Online-Veranstaltung klärt die Referentin der Deutschen Rentenversicherung, Annika Rath, unter anderem die Frage: Wie wirken sich Kindererziehungszeiten, Minijobs und Teilzeitbeschäftigung auf die spätere Rente aus? 

Um Anmeldung per Mail unter Korbach.BCA@arbeitsagentur.de wird gebeten. 

 

Zusatzinfo:

Das Seminar ist Teil einer Veranstaltungs-Reihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen aus Mitte- und Nord-Hessen. Das Jahresprogramm ist im Internet unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/giessen/bca/aktuelles >> Programmheft #infobits 2025 aufrufbar.