Im Bezirk der Gießener Arbeitsagentur ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai leicht zurückgegangen. 19752 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 52 weniger als noch im April. Dies entspricht einer aktuellen Quote von 5,1 Prozent, 0,1 Prozentpunkt niedriger als im Vormonat.
Im Vorjahresmonat waren 1112 Menschen weniger gemeldet. Die Quote lag damals bei 4,8 Prozent.
"Wir beobachten in unserem Bezirk eine differenzierte Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt“, kommentiert Michael Beck, Leiter der Arbeitsagentur Gießen. „Erfreulicherweise konnten wir einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnen, von dem mit Ausnahme der älteren Arbeitnehmer alle Personengruppen profitiert haben. Gleichzeitig sehen wir jedoch einen Rückgang bei den Stellenmeldungen der Unternehmen und im gesamten Stellenbestand. Dies deutet darauf hin, dass die Dynamik am Arbeitsmarkt aktuell weiter nachlässt. Wir werden die Entwicklung weiterhin genau beobachten und unsere Maßnahmen entsprechend anpassen, um sowohl Arbeitsuchende als auch die Unternehmen in der Region bestmöglich zu unterstützen."
Unterbeschäftigung
Im Mai waren in der sogenannten „Unterbeschäftigung im engeren Sinne“ insgesamt 25767 Personen registriert, 127 Personen mehr im Vergleich zu Mai 2024.
Gemeldete Stellen
Die Anzahl der Zugänge gemeldeter Arbeitsstellen liegt im Vergleich zum Vorjahresmonat jetzt niedriger. Im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen meldeten Arbeitgeber insgesamt 890 neue Stellen. Dies waren 71 Stellen (-7,4 Prozent) weniger als im Mai 2024.
Der Bestand an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen ist auch im Mai rückläufig. Zum Stichtag waren 5002 Arbeitsstellen gemeldet, 694 weniger als im Mai des Vorjahres.
Männer und Frauen
Im Mai ist die Zahl der erwerbslosen Männer und Frauen nominal nahezu gleichermaßen gesunken. Doch im Vorjahresvergleich zeichnete sich ein Unterschied ab.
Insgesamt waren im Berichtsmonat 11157 Männer erwerbslos gemeldet. Dies waren 29 weniger als im April. Die Quote für diese Personengruppe sank um 0,1 Prozentpunkte auf aktuell 5,4 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 756 Männer weniger registriert. Damals lag die Quote bei 5,1 Prozent.
Im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen 8595 Frauen registriert, 23 weniger als im Vormonat. Die Quote sank um 0,1 Prozent auf nun 4,7 Prozent. Im Vorjahresvergleich waren im Mai 2024 356 Frauen weniger arbeitslos gemeldet. Seinerzeit lag die Quote bei 4,6 Prozent.
Besondere Personengruppen
Bei der Betrachtung der arbeitslosen Jugendlichen und Älteren zeichnete sich im Mai ein uneinheitliches Bild ab. Während die Zahl der Jüngeren sank ist die Anzahl der über 50jährigen ganz leicht gestiegen.
Die Zahl der Jugendlichen unter 25 Jahren, die im Mai eine Arbeitsstelle suchten, sank um 81 auf 1844 Personen. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 und liegt aktuell bei 4,6 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 164 junge Menschen weniger gemeldet. Damals lag die Arbeitslosenquote bei 4,1 Prozent.
Im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen ist die Anzahl der über 50-jährigen Erwerbslosen im Mai um sieben Personen auf nun 6477 Ältere gestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,8 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 307 Menschen dieser Altersgruppe weniger arbeitslos gemeldet. Damals lag die Quote bei 4,6 Prozent.
Regionale Unterschiede
In den Landkreisen Gießen, Vogelsbergkreis und Wetteraukreis hat sich die Arbeitslosigkeit im Mai unterschiedlich entwickelt. Während die Zahl der Arbeitslosen im Wetteraukreis gestiegen und im Vogelsbergkreis gesunken ist, blieb die Anzahl der Erwerbslosen im Landkreis Gießen unverändert.
Im Kreis Gießen waren im Mai insgesamt 9356 Menschen erwerbslos gemeldet, gleich viele wie den Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 auf nun 6,1 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 5,7 Prozent. Damals waren 684 Menschen weniger registriert.
Im Wetteraukreis stieg die Zahl der Arbeitslosen im Mai um 41 Personen auf 7920. Die Quote liegt wie im Vormonat bei 4,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind jetzt 501 Erwerbslose mehr gemeldet. Seinerzeit lag die Arbeitslosenquote bei 4,3 Prozent.
Im Vogelsbergkreis ist die Anzahl der Erwerbslosen im Mai gesunken. 2476 Personen waren arbeitslos gemeldet, 93 weniger als im April. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozent zurück und liegt aktuell bei 4,3 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 73 Personen mehr erwerbslos gemeldet und die Quote lag bei 4,4 Prozent.
Die beiden Rechtskreise (Sozialgesetzbuch II und III)
Bei der Betrachtung der Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen (Sozialgesetzbuch II und III) war eine unterschiedliche Entwicklung zu beobachten. Die Arbeitslosigkeit bei den Jobcentern (Bürgergeld) ist im Mai gestiegen und im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit) gesunken.
Bei der Arbeitsagentur Gießen (und den Geschäftsstellen in Bad Vilbel, Büdingen, Friedberg und Lauterbach) waren im Mai 6982 Personen gemeldet, 118 weniger als im Vormonat April. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag die Zahl damit heute um 692 Personen höher.
Die Zahl der in den Jobcentern geführten Erwerbslosen stieg um 66 Personen auf nun 12770. Ein Jahr zuvor wurden dort noch 420 Personen weniger geführt.
Das Jobcenter Gießen betreute im Mai 6713 Arbeitslose, 38 Personen mehr gegenüber April.
Im Jobcenter Wetterau waren im abgelaufenen Monat 4579 Arbeitslose gemeldet, 79 Personen mehr als im Vormonat April.
Im Vogelsbergkreis wurden bei der Kommunalen Vermittlungsagentur (KVA) insgesamt 1478 Arbeitslose im Mai betreut, 51 weniger als im April.