Arbeitslosenzahl: | 16.738 |
Veränderung gegenüber Vormonat: | +1 / 0,0 % |
Veränderung gegenüber Vorjahresmonat: | +243 / +1,5 % |
Arbeitslosenquote (Vorjahreswert): | 6,8 % (6,8 %) |
Göttingen. Ohne Veränderung in der Gesamtzahl der Arbeitslosen endete der Februar auf dem südniedersächsischen Arbeitsmarkt. Im Agenturbezirk Göttingen waren 16.738 Menschen arbeitslos, das entspricht einem Plus von einer Person gegenüber Januar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 243 (1,5%). Die aktuelle Arbeitslosenquote für den Agenturbezirk Göttingen beträgt 6,8% und entspricht exakt dem Februar-Wert 2024.
Nach dem saisonal üblichen ruhigen Start in das Jahr ist die Zahl der neu gemeldeten Stellen im Agenturbezirk wieder angestiegen, bewegt sich allerdings weiterhin auf niedrigem Niveau. Im Februar meldeten Wirtschaft und Verwaltung 872 neue Stellen, 240 mehr als im Januar. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Zahl allerdings um 376 (30,1%). Der aktuelle Bestand zu besetzender Arbeitsplätze liegt bei 4.506 und damit 862 Stellen unter dem Februar-Wert 2024 (-16,1%).
Rund 96% der gemeldeten Offerten sind sozialversicherungspflichtig. Etwa jedes vierte Stellenangebot richtet sich an Hilfskräfte Mit einem Anteil von rund 55% an allen Arbeitsangeboten ist aber mehr als jede zweite Stellenofferte an Fachkräfte adressiert.
Die meisten freien Stellen sind aktuell in der Arbeitnehmerüberlassung, im Gesundheits- und Sozialwesen sowie im Bereich Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz zu finden.
„Die angespannte wirtschaftliche Lage ist weiterhin nicht durchschlagend am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit im versicherungs- und beitragsfinanzierten Bereich der Agentur für Arbeit ist im Vergleich zum Vorjahr um 9,7 % gestiegen. Allerdings zeigt sich der Arbeitsmarkt sehr dynamisch, mit viel Bewegung bei den Zu- und Abgängen von Arbeitslosen. Deshalb dürfen die rückläufigen Stellenzugänge im Vergleich zum Vorjahr nicht darüber hinwegtäuschen, dass es weiterhin viele Chancen am Arbeitsmarkt in unserer Region gibt“, erläutert Klaudia Silbermann, Chefin der Agentur für Arbeit Göttingen, die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt.
„Viele Unternehmen suchen lange nach geeigneten Mitarbeitenden, besonders - aber nicht ausschließlich - Fachkräfte. Und vor diesem Hintergrund sind Beschäftigte, insbesondere in den transformationssensiblen Bereichen, und Arbeitsuchende gefordert, sich durch entsprechende Weiterbildungsangebote fortzubilden, um sich Chancen zu erhalten und Perspektiven zu schaffen. Das Thema lebenslanges Lernen nimmt gerade auch im beruflichen Kontext gerade richtig Fahrt auf“, so die Arbeitsmarktexpertin weiter. Die Agentur für Arbeit könne unter bestimmten Voraussetzungen sowohl Beschäftigte als auch Arbeitslose fördern. „Gerade auch für das Thema Weiterbildung und berufliche Neuorientierung, zum Beispiel nach einer Familienphase, bietet sich ein Besuch des FrauenInfoTages FIT am 12. März an, der ganz gezielt für Frauen organisiert wird. Denn Frauen bilden ein großes Beschäftigungspotenzial für die Betriebe. Oftmals wissen Frauen jedoch gar nicht so recht um ihre Chancen und nicht selten kehren sie außerhalb ihrer vorhandenen Möglichkeiten und Qualifikationen ins Arbeitsleben zurück,“ so Silbermann.
Der FIT findet von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Göttingen, Bahnhofsallee 5, statt.
Unterbeschäftigung
Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, die aber z.B. im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden[1]. Die Unterbeschäftigung betrug nach vorläufigen Angaben im Februar 20.178. Damit sank der Wert um 72 bzw. 0,4% im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Entwicklung in den Landkreisen des Arbeitsagenturbezirkes Göttingen
Die Entwicklung in den beiden zum Agenturbezirk Göttingen zählenden Landkreisen verlief konträr zueinander: Während im Landkreis Northeim die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Januar sank, aber im Vergleich zum Vorjahresmonat anstieg, verlief die Entwicklung im Landkreis Göttingen genau anders herum.
Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Göttingen nach Kreisen, Februar 2025
Arbeitslosenzahl | Veränderung gegenüber Vormonat | Veränderung gegenüber Vorjahresmonat | Arbeitslosenquote (Vorjahreswert) | |
Agentur für Arbeit Göttingen | 16.738 | +1 / 0,0 % | +243 / +1,5 % | 6,8 % (6,8 %) |
Landkreis Göttingen | 12.130 | +111 / +0,9 % | -45 / -0,4 % | 7,0 % (7,1 %) |
Landkreis Northeim | 4.608 | -110 / -2,3 % | +288 / +6,7 % | 6,5 % (6,1 %) |
[1]Dazu gehören Personen, die mit Arbeitsmarktmaßnahmen wie z.B. beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten oder Gründungszuschuss gefördert werden, oder sich in einem arbeitsmarktpolitischen Sonderstatus befinden. Aufgrund der Vorläufigkeit der Daten zur Förderstatistik können sich hier in den kommenden Monaten noch Änderungen ergeben. Nicht enthalten sind Beschäftigte in Kurzarbeit, da diese Daten erst mit mehrmonatiger zeitlicher Verzögerung erhoben werden können.