Bildung bietet den besten Schutz vor Arbeitslosigkeit. Wer sein berufliches Wissen ausbauen oder einen Berufsabschluss nachholen möchte, sich für eine Umschulung interessiert oder andere Fragen zu beruflichen Perspektiven hat, kann sich auf den Bildungsmessen der Arbeitsagentur und des Jobcenters bei regionalen Anbietern über Bildungswege informieren. „Es gibt so viele unterschiedliche Weiterbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Da ist es von Vorteil, sich einen Überblick zu verschaffen und sich individuell beraten zu lassen“, sagt Klaus-Peter Köpcke, Leiter der Arbeitsagentur Greifswald.
In Greifswald präsentieren am 13. Januar zwischen 9 und 13 Uhr regionale Bildungsträger ihre Angebote im BiZ, dem Berufsinformationszentrum, Am Gorzberg Haus 7. In Pasewalk findet die Bildungsmesse am 20. Januar zwischen 9.30 und 12 Uhr im Jobcenter, Marktstraße 58/60 statt.
Zur Messe sind neben Arbeitsuchenden auch Beschäftigte herzlich eingeladen. „Durch die Digitalisierung und technologischen Innovationen verändern sich die Anforderungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Arbeitsagentur unterstützt daher auch Unternehmen dabei, das Wissen und die Fähigkeiten der Belegschaft durch Qualifizierung auszubauen. Gleichzeitig legen auch immer mehr Beschäftigte Wert auf die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln“, erläutert Köpcke. In den Arbeitsagenturen gibt es daher inzwischen spezielle Teams, die Berufsberatung für Erwachsene anbieten. Individuelle Gesprächstermine können unter der Telefonnummer 03831 259 259 oder im Internet unter www.arbeitsagentur.de/greifswald vereinbart werden. Dort findet man auch Informationen und Angebote rund um das Thema „Berufliche Weiterbildung“.