Vorstellung mit „Schnuppertag“ – Der andere Start in die Ausbildung 2025

15.01.2025 | Presseinfo Nr. 4

Vorstellung mit „Schnuppertag“ – Der andere Start in die Ausbildung 2025 Für sechs Hagener Jugendliche war der Dienstag ein ganz besonderer Tag. Sie erlebten eine Vorstellung mal „ganz anders“. Agentur für Arbeit und das Jobcenter Hagen hatten die Ausbildungsinteressierten direkt in ein namhaftes Hagener Unternehmen zum „Schnuppertag“ eingeladen. Die Wippermann junior GmbH in Hagen-Delstern machte ihre Türen weit auf und bot für den Ausbildungsbeginn im Sommer 2025 sehr gute Berufsorientierung aus erster Hand. 

Dabei wurden nicht nur die unterschiedlichen Abteilungen und die einzelnen Ausbildungsberufe (Industrie-, Zerspanungs- und Werkzeugmechaniker/in sowie Industriekaufmann/frau) ausführlich und praktisch vorgestellt. Vielmehr konnten sich die Jugendlichen mit den Auszubildenden und Beschäftigten des Unternehmens austauschen, sich selbst vorstellen und im persönlichen Gespräch mit Ausbildungsleiter Kosta Petsios überzeugen. 

Das Familienunternehmen Wippermann, gegründet 1893 und inzwischen in der fünften Generation, ist Weltmarktführer für Industrieketten und Kettenräder mit mehr als 130 Jahren Erfahrung, bringt auch schwere Dinge in Bewegung. Am Stammsitz in Delstern stellen etwa 290 Beschäftigte hochwertige Kettensysteme für Kunden auf der ganzen Welt her. Das Unternehmen bildet seit vielen Jahren in verschiedenen Berufsbildern aus und setzt bei der Nachwuchskräftegewinnung auf den persönlichen Kontakt. 

Beraterin Manuela Nikolic vom Gemeinsamen Arbeitgeber-Service begleitete die Aktion. Sie kennt die Anforderungen der verschiedenen Berufsfelder und hilft den Jugendlichen dabei, ihre Stärken zu erkennen und passende Ausbildungsplätze zu finden. "Es ist mir ein großes Anliegen, unsere Bewerber zu unterstützen. Wir führen gemeinsam Bewerbungstrainings durch, bereiten auf Vorstellungsgespräche vor und helfen ihnen, ihre Stärken und Fähigkeiten optimal zu präsentieren. Sie sind hochmotiviert und möchten gerne in diesem Jahr mit einer Ausbildung beginnen. Und daher gehen wir auch mal andere Wege, um Bewerber und Ausbildungsbetriebe zusammen zu bringen. Der persönliche Kontakt ist entscheidend, nicht der Versand von Bewerbungen und Zeugnissen. Auch sind immer mehr Unternehmen bereit, ungewöhnliche Wege zu gehen.“ 

Dennis Ullrich, Berufsberater in der Jugendberufsagentur, war an den umfangreichen Vorbereitungen beteiligt und lobte die gute Zusammenarbeit mit Wippermann: „Bereits im Dezember hatten wir ausgesuchte Bewerber in das Berufsinformationszentrum persönlich eingeladen, um sie vorzubereiten. Davon sind heute sechs motivierte Bewerber in das Unternehmen gekommen. Wichtig ist auch, dass sie nicht mit den Chefs, sondern direkt mit den Auszubildenden der vorherigen Jahrgänge sprechen können. Diese sind wirklich authentische Botschafter für ihre Berufe und ihren Betrieb. Andere Unternehmen sollten es auch mal probieren."