Ob betriebliche Ausbildung, schulische Ausbildung oder Studium: Schülerinnen und Schüler, aber auch junge Erwachsene eines jeden Schulabschlussjahrganges wollen ins Berufsleben starten und schauen in den zahlreichen Möglichkeiten im Handwerk, Handel, Gesundheit, im öffentlichen Dienst oder anderen Wirtschaftszweigen nach ihrem passenden Einstieg.
Berufseinsteigende werden von Unternehmen aus der Wirtschaft und aus dem öffentlichen Sektor als wichtige Nachwuchskräfte umworben. Junge Leute für eine berufliche Ausbildung zu gewinnen, ist deshalb ein wichtiges Ziel der Hamburger Woche der Ausbildung vom 10. Februar 2025 bis 13. Februar 2025: Es gibt dabei zwei Settings: zum einen stellen in den Vortragsräumen Arbeitgeber den Schülerinnen und Schüler ihre Unternehmen vor und beantworten Fragen aus dem Plenum. Zum anderen informieren auf der gleichzeitig stattfindenden Messefläche weitere Arbeitgeber über sich und die Ausbildungsangebote des Unternehmens.
Die Hamburger Woche der Ausbildung findet täglich von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Veranstaltungszentrum meerBiZ der Agentur für Arbeit Hamburg statt.
Die Besonderheit: an jedem Tag stehen andere Bezirke im Fokus:
- Montag: Altona, Eimsbüttel
- Dienstag: HH-Mitte und Nord
- Mittwoch: Wandsbek
- Donnerstag: Harburg und Bergedorf
„An vier Tagen stellen sich zahlreiche Arbeitgeber vor, um ihre Nachwuchskräfte zu finden. Heute war der erste Tag der ‚Woche der Ausbildung‘ und der Auftakt verlief richtig gut: rund 250 Jugendliche haben sich bei den über 15 ausstellenden Arbeitgeber informiert, mit ihnen ausgetauscht, beraten lassen und Bewerbungsunterlagen abgegeben. Ein voller Erfolg - so kann es die nächsten Tage weitergehen“, freut sich Roman Franke, Teamleiter der Berufsberatung vor dem Erwerbsleben.
Maren Wallraf, Team Ausbildungsvermittlung „AzubiPlus“ ergänzt: „Die ‚Hamburger Woche der Ausbildung‘ ist die Plattform, um Ausbildungs- und Praktikumsplätze zu ergattern. Hier treten Unternehmen und Bewerbende direkt in Kontakt und sprechen persönlich miteinander. Der persönliche Kontakt ist nach wie vor unabdingbar. Unternehmen stellen Ausbildungsberufe vor und Bewerberinnen und Bewerbern stellen sich direkt vor Ort vor."
Interessierte Schülerinnen, Schüler und Ausbildungsinteressierte, auch aus dem Hamburger Umland, erhalten sämtliche Informationen, Termine und Firmenkontakte zur Projektwoche über die Homepage der Jugendberufsagentur https://jba-hamburg.de/de/messe/woche-der-ausbildung-2025.