Die Berufswahl ist für viele Schülerinnen und Schüler eine echte Herausforderung. Der Wunsch nach Unterstützung in der Berufsorientierung ist daher nicht überraschend. Vor allem von ihren Eltern. Diese können sich bei der Update Eltern am 27.02.25 wertvolle Infos und Tipps geben lassen.
Eltern sind wichtige Ansprechpartner und Ratgeber bei der Berufswahl ihrer Kinder, das zeigen zahlreiche Studien. Allerdings sind die Ausbildungs- und Studienangebote, oder auch andere Anschlussmöglichkeiten so vielfältig, dass es nicht immer leicht ist, einen Überblick oder gar Einblick zu gewinnen. Hinzu kommt, dass Eltern in der Regel mehr als 20 Jahre von ihrer eigenen Berufsorientierung und ihrem Berufseinstieg entfernt sind. Eine mögliche Unsicherheit oder bestehende Wissenslücken der Eltern möchten die Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Studierendenwerk, Wirtschaft, Freiwilligendiensten im In- und Ausland und der Berufsberatung schließen und bieten Müttern und Vätern eine digitale Informationsveranstaltung an: Bei der Update Eltern werden alle wichtigen Aspekte des Übergangs von der Schule in den Beruf angesprochen, damit Eltern ihre Kinder in diesem wichtigen Lebensabschnitt gut begleiten können.
Termin: Donnerstag, 27. Februar 2024, 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: digitaler Zugang über www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hamburg/update-eltern
(eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine App bzw. Dritt-Software ist nicht erforderlich)
Die Update Eltern geht insbesondere auf die folgenden Schwerpunkte ein:
- Berufswahl und Möglichkeiten für Eltern, ihr Kind zu unterstützen
- Wege nach dem Abitur und die Entscheidung zwischen Ausbildung, dualem Studium und Studium
- Überbrückungsmöglichkeiten im In- und Ausland
- Bewerbung und Studienzulassung (NC) sowie Studienfinanzierung
Mit der Onlineveranstaltung Update Eltern bietet die Agentur für Arbeit Hamburg in Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg aktuelle Informationen zum Thema Berufswahl. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Studierendenwerk, Wirtschaft, Freiwilligendiensten im In- und Ausland, und Berufsberatung wird folgende Inhalte angeboten:
Das Angebot, Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder zu unterstützen, gibt es bereits seit 12 Jahren und wurde vor Beginn der Corona-Pandemie als Präsenzveranstaltung im Audimax der Hamburger Universität angeboten. Ein durchaus beliebtes Format, denn die Veranstaltungen waren mit etwa 1.400 Eltern sehr gut besucht.
Programm
1. Grußwort | Sönke Fock, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit Hamburg Simone Kohl, Vorsitzende der Elternkammer Hamburg |
2. Wege nach dem Abitur | Franziska Battes, Berufsberaterin Agentur für Arbeit Hamburg |
3. Perspektiven nach der Lehre? | Antworten von zwei ehemaligen Auszubildenden auf dem Karrierepfad |
4. Studienwahl: Wie entscheide ich mich richtig? Uni, Fachhochschule oder duales Studium? | Behrouz Behbehani, Leiter der Studienberatung der Universität Hamburg Jutta Kast, Studienberatung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) Klaus Waubke, Hamburg School of Business Administration (HSBA) |
5. Bewerben für Studium und Ausbildung | Auswahlverfahren, Numerus clausus, Termine |
6. Geld: Wie finanziert man ein Studium? | Birte Aye, Beratungszentrum Studienfinanzierung (BeSt) im Studierendenwerk Hamburg |
7. FSJ, Au-pair und mehr: Überbrücken im In- und Ausland | Alexandra Hachmeister, Diakonisches Werk / Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Remo Küchler, Europa JUGEND Büro Hamburg |
8. Wie können Eltern weiterhelfen? | Tipps und Hinweise zur Unterstützung Ihrer Kinder bei der Berufswahl |