Arbeitslosenzahl | 12.755 | Stellenzugang | 508 |
ggü. Vormonat | -132/-1,0% | ggü. Vormonat | -8/-1,6% |
ggü. Vorjahresmonat | -109/-0,8% | ggü. Vorjahresmonat | 76/17,6% |
Arbeitslosenquote (Vorjahreswert) | 6,4% (6,5%) | Stellenbestand (ggü. Vorjahresmonat) | 2476 (-4,2%) |
Die Zahl der Arbeitslosen im Weserbergland ist zum Jahresende 2024 leicht zurück gegangen: 12.755 Menschen waren in der Arbeitsagentur Hameln und den örtlichen Jobcentern arbeitslos gemeldet; somit sind in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg 132 Arbeitslose weniger als im Vormonat zu verzeichnen.
„Der Rückgang der Arbeitslosigkeit spiegelt die uneinheitlichen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Weserbergland wider,“ sagt Henrik Steen, Vize-Chef der Agentur für Arbeit Hameln. „Während einige Betriebe Kurzarbeit anzeigen, Mitarbeitende entlassen oder komplett schließen müssen, suchen zugleich andere Unternehmen auch in dieser wirtschaftlich herausfordernden Zeit neues Personal, um ihren Fachkräftebedarf zu decken,“ erläutert Steen.
Dies zeigt sich u.a. daran, dass im Dezember der Stellenzugang im Vorjahresvergleich um 17% angestiegen ist. Damit hat die Agentur für Arbeit Hameln aktuell rund 2.500 unbesetzte Arbeitsstellen im Angebot. Steen berichtet: „Insbesondere Fachkräfte und Experten werden weiterhin auf dem Arbeitsmarkt gesucht, diese machen über Zweidrittel der gemeldeten offenen Stellen aus.“
Allerdings stimmen die gesuchten Anforderungsprofile der Arbeitsstellen und die vorhandenen Qualifikationen bei den Arbeitslosen nicht immer überein. „Unsere Fachkräfte in der Vermittlung und Beratung können mit den Betroffenen frühzeitig besprechen, welche Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung bestehen,“ erklärt Steen.
Landkreise
Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 5.335 Personen arbeitslos gemeldet, 42 weniger als im November 2024 (-0,8% zum Vormonat, Arbeitslosenquote 6,7%). Im Landkreis Holzminden ist die Zahl der Arbeitslosen ebenfalls gesunken. Hier sind 2.449 Arbeitslose zu verzeichnen, 22 Personen weniger als im Vormonat (-0,9%, Arbeitslosenquote 6,7%). Auch im Landkreis Schaumburg ist ein Rückgang zu verzeichnen. 4.971 Menschen sind hier ohne Arbeit, 68 weniger als im November (-1,3%, Arbeitslosenquote 5,9%).
Arbeitskräftenachfrage
Im Dezember 2024 wurden 508 neue Arbeitsstellen von den Arbeitgebern im Weserbergland gemeldet, somit 8 Stellen weniger als im Vormonat (-1,6%) und 76 Arbeitsstellen mehr im Vergleich zum Vorjahresmonat (+17,6%). Der Stellenbestand betrug 2.476 Stellen, somit 211 Stellen weniger als im November 2024 (-7,9%) und 109 weniger als im Dezember 2023 (-4,2%).
Unterbeschäftigung
Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit An-gaben zur Unterbeschäftigung. In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu den registrierten Arbeitslosen auch die Personen erfasst, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie Teilnehmende an einer Maßnahme der Arbeitsförderung oder kurzfristig erkrankt sind. Die Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) betrug nach vorläufigen Angaben im Dezember 16.553 Personen (hierin sind die 12.775 arbeitslos gemeldeten Personen bereits enthalten), somit 144 Personen weniger als im Vormonat und 153 weniger als im Dezember 2023.
Viele weitere Informationen und Statistiken rund um den Arbeitsmarkt finden Sie auf der Internetseite der Statistik der Bundesagentur für Arbeit.