Bitte beachten Sie!
Damit Sie den Text gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben.
Zum Beispiel:
der Arbeits-Vermittler
der Berater
Das machen wir, weil man den Text so besser lesen kann.
Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen:
die Arbeits-Vermittlerin
die Beraterin
Wir wollen niemanden benachteiligen!
Für wen?
Jemand ohne Arbeit ist arbeitslos. Einige Menschen finden schnell eine neue Arbeit. Manche Menschen finden nach kurzer Zeit eine neue Arbeit. Manche Menschen finden erst nach langer Zeit wieder eine Arbeit.
Hierbei brauchen sie besondere Hilfe. Die Arbeits-Agentur hilft Menschen Arbeit zu finden. Bei der Arbeits-Agentur gibt es Menschen mit einer besonderen Ausbildung.
Diese Menschen heißen Berater. Die Berater geben Ihnen die Hilfe, die Sie brauchen. Die Berater unterstützen Sie. Das heißt individuell.
Was ist die Interne ganz-heitliche Integrations- Beratung?
Die vielen Berater bilden ein Team. Ein Team ist eine Gruppe.
Die Gruppe arbeitet miteinander.
Das Team mit den vielen Beratern heißt: Interne ganz-heitliche Integrations-Beratung. Die Abkürzung dafür ist: INGA.
Die Hilfe ist Intern. Das heißt: Sie sprechen mit Beratern der Arbeits-Agentur. Die Hilfe ist ganzheitlich.
Das heißt: Die Berater suchen nicht nur Arbeit. Die Berater schauen auch auf die Probleme. Der Berater gibt Ihnen Hinweise. So lösen Sie die Probleme mit dem Berater gemeinsam. Danach finden Sie leichter eine neue Arbeit.
Die Hilfe heißt: Integrations-Beratung.
Das heißt: Sie haben mit dem Berater ein Ziel: Sie finden eine Arbeit.
Dem Berater ist auch wichtig: Was jemand gut kann. Das beachtet er.
Die Berater hoffen: Sie behalten die neue Arbeit für lange Zeit.
Das ist das Ziel. Das schwere Wort dafür ist: nachhaltige Integration.
Warum?
Eine Arbeit suchen kann lange Zeit dauern.
Weil es lange dauert, können Probleme entstehen.
Zum Beispiel:
Es fehlt Geld. Das heißt:
Sie können keine Lebens-Mittel oder Schuhe oder Kino-Karten kaufen.
Es entstehen Schulden.
Es gibt Probleme in der Familie.
- Man wird krank.
Die Probleme sind ein Hindernis. Die Probleme hindern eine neue Arbeit zu finden. INGA hilft schneller eine Arbeit zu finden.
Welche besondere Hilfe gibt es?
Die Berater unterstützen Sie auch mit Unterricht.
Beispiele für Unterricht sind:
Wie schreibe ich eine Bewerbung.
Wie bediene ich einen Computer.
Wie spreche ich mit meinem neuen Chef.
Der Berater begleitet Sie auch. Zum Beispiel zu anderen Ämtern. Oder zu einem Gespräch mit dem neuen Chef. Der Berater gibt Ihnen seine Telefon-Nummer an seinem Arbeits-Platz. Die Telefon-Nummer steht auf seiner Visitenkarte. Die Visitenkarte gibt Ihnen der Berater. Dann können Sie mit dem Berater auch direkt telefonieren. Das ist ein besonderer Service.
Wie kann ich das Angebot nutzen?
INGA ist ein besonderes Angebot.
So nutzen Sie das Angebot:
Ihr Arbeits-Vermittler sagt: Sie brauchen INGA.
Das heißt: Sie werden zugewiesen. Der Berater bekommt Ihre Akte.
Dann lädt er Sie zu Gesprächen ein.
Oder Sie fragen Ihren Arbeits-Vermittler.
Fragen Sie den Arbeits-Vermittler nach INGA.
Wenn der Arbeits-Vermittler sagt: Ja.
Der Berater bekommt Ihre Akte.
Dann lädt er Sie zu Gesprächen ein.