„Auch wenn der Zugang offener Stellen im Main-Kinzig-Kreis über dem hessischen Durchschnitt liegt, wird deutlich, dass die angeschlagene konjunkturelle Wirtschaftslage Spuren auf dem hiesigen Arbeitsmarkt hinterlässt. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten unter 25-jährigen ist im Februar um einiges höher als im Mittel der Vorjahre.
Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit, der sich im Bereich des SGB II (Grundsicherung) zeigte, wirkte sich nicht auf die Gesamtquote aus“, so die Leiterin der Hanauer Agentur für Arbeit, Heike Hengster, zu den aktuellen Daten.
„Nächsten Monat erwartet uns die Woche der Ausbildung. Vom 24. bis 28. März soll das Thema Ausbildung bei Jugendlichen, Eltern, Schulen und Betrieben stärker in den Fokus gerückt werden. Handwerksberufe, Bewerbungsmappen-Check und Speed-Dating sind nur einige Beispiele für das Angebot der Berufsberatung. Interessierte schauen einfach in die Veranstaltungs-Datenbank der Arbeitsagentur.“
Im aktuellen Berichtsmonat Februar waren 14.060 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 209 weniger als im Januar und 987 mehr als im Februar 2024. Die Arbeitslosenquote stabilisierte sich auf dem Vormonatswert von 6,0 Prozent gegenüber 5,6 im
Februar 2024.
Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen
4.466 Personen waren bei der Agentur für Arbeit Hanau arbeitslos gemeldet, 6 mehrals im Januar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich ein Plus von 400 Personen.
9.594 Menschen, 215 weniger als im Vormonat, waren beim Kommunalen Center für
Arbeit arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich ein Zuwachsvon 587 Personen.
Bei der Arbeitsagentur sind Menschen arbeitslos gemeldet, die nach einer vorherigen Beschäftigung Arbeitslosengeld I erhalten. Arbeitslose, die keinen Anspruch (mehr) auf Arbeitslosengeld I haben und auf Leistungen der Grundsicherung (Bürgergeld) angewiesen sind, werden vom Kommunalen Center für Arbeit des Main-Kinzig-Kreises (KCA) betreut.
Die Entwicklung in der Hauptagentur und den Geschäftsstellen
In der Stadt Hanau waren 5.240 Menschen arbeitslos, 50 weniger als im Januar und 521 Personen mehr als im Februar 2024. Die Arbeitslosenquote verharrte auf dem Vormonatswert von 9,6 Prozent im Vergleich zu 8,8 Prozent im Vergleichsmonat des Vorjahres.
Im Bereich der Hanauer Hauptagentur waren 11.616 Personen arbeitslos, 151 weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote lag wie im Vormonat bei 6,4 Prozent. Im Februar 2024 lag sie bei 6,0 Prozent.
Im Bereich der Geschäftsstelle Schlüchtern waren 2.444 Menschen arbeitslos gemeldet, 58 weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,6 Prozent gegenüber 4,7 Prozent im Januar und 4,3 Prozent Vorjahresmonat.
Entwicklung nach Personengruppen
Im Februar waren 7.654 Männer (104 weniger als im Vormonat) und 6.406 Frauen (105 weniger als im Januar) arbeitslos gemeldet. 1.908 Jugendliche unter 25 Jahren waren am Stichtag arbeitslos, 54 mehr als im Vormonat. 3.117 über 55-jährige hatten im Februar keine Arbeit, 6 mehr als im Monat zuvor.
Langzeitarbeitslosigkeit
Als langzeitarbeitslos gelten Personen, die ein Jahr und länger arbeitslos sind. 5.420 Menschen waren im Februar langzeitarbeitslos, 52 weniger als im Januar und 333
mehr als im Februar 2024. 5.070 der Langzeitarbeitslosen waren im Rechtskreis SGB II (Grundsicherung) gemeldet und 350 in der Arbeitslosenversicherung im Rechtskreis SGB III. Insgesamt machten langzeitarbeitslose Männer und Frauen 38,5Prozent aller Arbeitslosen aus.
Zu- und Abgänge in Arbeitslosigkeit
Im Monat Februar meldeten sich im Agenturbezirk Hanau 2.649 Personen neu oder erneut arbeitslos, 2,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 34,6 Prozent kamen aus
Erwerbstätigkeit, 33,3 Prozent aus einer Ausbildung oder sonstigen Maßnahme und 19,8 Prozent aus Nichterwerbstätigkeit.
2.855 Personen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden, 15,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 26,9 Prozent gingen in Erwerbstätigkeit. 36,1 Prozent meldeten sich in Ausbildung oder eine sonstige Maßnahme und 27,1 Prozent in Nichterwerbstätigkeit ab.
Gemeldete Arbeitsstellen
2.667 offene Stellen waren im aktuellen Monat Februar zur Vermittlung im Bestand, 1,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Arbeitgeber-Service akquirierte 668
offene Stellen und konnte 521 Stellen als erledigt melden.