Arbeitsmarktbericht November 2024

Die Arbeitslosigkeit im November 2024 ist gegenüber dem Vormonat um 689 Personen gesunken (-1,3).

29.11.2024 | Presseinfo Nr. 22

Die Arbeitslosigkeit im November 2024 ist gegenüber dem Vormonat um 689 Personen gesunken (-1,3%). Der Arbeitslosenbestand lag mit 51.477 Personen 7,4% über dem Vorjahreswert (+ 3.536). Insgesamt hatten sich 8.084 Personen arbeitslos gemeldet (1.257 mehr zum Vorjahr), und 8.760 Personen (388 mehr zum Vorjahr) haben ihre Arbeitslosigkeit beendet. Zum Vorjahresmonat nahmen 167 Personen mehr, eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Langzeitarbeitslosigkeit ist insgesamt, zum Vorjahr gestiegen 21.913 (SGB II 1.249 Personen, 6,4%; SGB III 34 Personen, 3,5%). Es waren 2.572 Menschen mit einer Schwerbehinderung gemeldet, das waren 245 mehr als im Vorjahr.

Die Meldungen neuer Stellen sanken im November zum Vormonat, um 216 Stellen auf 1.658 neu gemeldete Stellen. Im Bestand waren 8.354 Stellen gemeldet, zum Vorjahresmonat waren es 1.846 Stellen weniger (- 18,1%).

Zitat:

"Die Arbeitslosigkeit sinkt zum Vormonat, bleibt aber auf einem hohen Niveau. Die Unternehmen melden deutlich weniger Stellen als im Vormonat. Insofern gehe ich von keiner Entspannung am Arbeitsmarkt aus. Wir unterstützen die Suche nach Fachkräften und fördern die Qualifizierung Beschäftigter. Die Bewerbungszeit für das Ausbildungsjahr 2025 hat begonnen und Ausbildung und Qualifizierung bleiben, bei den bestehenden Fachkräftebedarfen, der sichere Weg für eine nachhaltige Beschäftigung und ein gesichertes Einkommen“, erklärt Heike Döpke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hannover.

Die Unterbeschäftigung erfasst zusätzlich zu den Arbeitslosen auch die Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen und länger erkrankte Personen. Die Unterbeschäftigungsquote ist zum Vorjahr gestiegen und lag bei 9,7% (VJ 9,6%; 2,4% im Rechtskreis SGB III und 7,3% im Rechtskreis SGB II).

Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Arbeitsmarktreport November 2024 der Agentur für Arbeit Hannover.