Die Arbeitslosigkeit im Dezember 2024 hat sich gegenüber dem Vormonat um 141 Personen verringert (- 0,3%). Der Arbeitslosenbestand lag mit 51.336 Personen 7,4% über dem Vorjahreswert (+ 3.550). Die Arbeitslosenquote liegt über beide Rechtskreise bei 7,9% und damit 0,5 Prozentpunkte über Vorjahresniveau (SGB III 2,1%; SGB II 5,7%). Insgesamt hatten sich 8.508 (370 mehr zum Vorjahr) Personen arbeitslos gemeldet, und 8.675 Personen (380 mehr zum Vorjahr) haben ihre Arbeitslosigkeit beendet.
Die Langzeitarbeitslosigkeit ist insgesamt über beide Rechtskreise, zum Vorjahr gestiegen (SGB II 1.246 Personen, 6,4%; SGB III 93 Personen, 9,7%)
Die Meldungen neuer Stellen sinken im Dezember zum Vormonat, um 86 Stellen auf 1.572 neu gemeldete Stellen. Im Bestand waren 7.932 Stellen gemeldet, zum Vorjahresmonat waren es 1.860 Stellen weniger (- 19%).
„Zum Jahresende ist die Arbeitslosenquote leicht gesunken, aber es wurden auch weniger neue Stellen gemeldet. Viele Unternehmen sind wegen der aktuellen Wirtschaftslage zurückhaltend mit neuen Jobangeboten.
Für Fachkräfte und Spezialisten gibt es aber weiterhin gute Chancen. Wer bisher auf Helferniveau arbeitet, kann durch eine Weiterbildung seine Möglichkeiten verbessern – dabei unterstützen wir Sie gern, auch bis hin zu einem anerkannten Abschluss. Gut ausgebildete Arbeitskräfte haben auch im neuen Jahr gute Aussichten auf eine neue Stelle“, sagt David Rönisch, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Hannover.
Die Unterbeschäftigung erfasst zusätzlich zu den Arbeitslosen auch die Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen und länger erkrankte Personen. Die Unterbeschäftigungsquote ist zum Vorjahr gestiegen und lag bei 9,7% (VJ 9,6%; 2,5% im Rechtskreis SGB III und 7,2% im Rechtskreis SGB II).
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Arbeitsmarktreport Dezember 2024 der Agentur für Arbeit Hannover.