Zitat:„Die Zahl der arbeitslosen Menschen stagniert zum Vormonat. Es meldeten sich deutlich mehr Menschen arbeitslos als sich in Arbeit abmelden konnten. Die Nachfrage der Unternehmen steigt langsam wieder an und bietet gute Chancen für Arbeitssuchende. Der Schlüssel in den Arbeitsmarkt und Beschäftigung bleibt die Qualifizierung, zu der wir beraten und fördern können“, sagt Heike Döpke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hannover.
Die Arbeitslosigkeit
ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Hannover im Mai 2025 gesunken. 53.018 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 23 Personen weniger als im April, aber 3.722 Personen bzw. 8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,1 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,6 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 14.919 Personen (8 Personen mehr als im Vormonat und 2.940 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 38.099 Arbeitslose registriert (31 Personen weniger als im Vormonat, aber 782 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 72 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 8.723 Personen arbeitslos. Davon kamen 3.273 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 8.746 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 2.876 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende:
1.953 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (702 weniger als im Vormonat, aber 55 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, Verarbeitendes Gewerbe. Aktuell befanden sich damit 8.524 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Die Unterbeschäftigung
erfasst zusätzlich zu den Arbeitslosen auch die Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen und länger erkrankte Personen. Die Unterbeschäftigungsquote ist zum Vorjahr gestiegen und lag bei 9,6% (VJ 9,5%; 2,6% im Rechtskreis SGB III und 7% im Rechtskreis SGB II).
Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
Im Bereich der Agentur für Arbeit Hannover waren bis Mai insgesamt 6.231 Interessierte als Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 2.222 Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Von den 6.231 Bewerberinnen und Bewerbern waren zahlenmäßig 242 Personen (4 Prozent) mehr als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 3.679 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Aktuell sind 3.181 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Fachkraft - Lagerlogistik und Medizinische/r Fachangestellte/r.
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Arbeitsmarktreport Mai 2025 der Agentur für Arbeit Hannover.