Arbeitsmarktreport im Februar 2025

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 3

Erfreulich ist, dass die Anzahl der Arbeitslosen im Februar nicht weiter angestiegen ist. Eine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt lässt allerdings noch auf sich warten. Die Anzahl der gemeldeten Stellenangebote steigt leicht an, der Umfang liegt jedoch weiterhin hinter dem des Vorjahres. Stellen werden in den Bereichen Pflege, Erziehung, im Gaststättenbereich, sowie im Verkauf und für Büro und Sekretariat gemeldet“, sagt Heike Döpke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hannover.

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Hannover im Februar 2025 gesunken. 53.751 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 30 Personen weniger (-0,1 Prozent) als im Januar, aber 3.817 Personen bzw. 8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,8 Prozent.

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stieg zum letzten Stichtag im Juni 2024 um 2.514 Personen auf 548.279 Personen.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 15.450 Personen (2 Personen mehr als im Vormonat und 2.835 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 38.301 Arbeitslose registriert (32 Personen weniger als im Vormonat, aber 982 Personen mehr als im Vorjahr). Durch das Jobcenter Region Hannover wurden 71 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 9.017 Personen arbeitslos. Davon kamen 3.219 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 9.062 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 2.648 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 1.922 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (504 mehr als im Vormonat, aber 278 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe. Aktuell befanden sich damit 7.462 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Die Unterbeschäftigung erfasst zusätzlich zu den Arbeitslosen auch die Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen und länger erkrankte Personen. Die Unterbeschäftigungsquote ist zum Vorjahr gestiegen und lag bei 10% (VJ 9,8%; 2,8% im Rechtskreis SGB III und 7,2% im Rechtskreis SGB II).

Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Arbeitsmarktreport Februar 2025 der Agentur für Arbeit Hannover.