Der Arbeitsmarkt im Februar 2025: Wenig Bewegung - Arbeitsmarkt bleibt im Wintermodus

Arbeitslosenquote verbleibt auf 6,5 Prozent - Viele informative Veranstaltungen rund um die ‚Woche der Ausbildung‘ vom 24. bis 28. März

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 16

Grafik zum Arbeitsmarkt Februar 2025

„Die Anzahl der arbeitslos gemeldeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich im Februar kaum verändert. Die übliche Frühjahrsbelebung ist noch nicht in Sicht. Dafür tritt der Arbeitsmarkt augenblicklich zu sehr auf der Stelle“, sagt Martin Lieneke, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Heide und erklärt, dass dies grundsätzlich eine jahreszeittypische Entwicklung sei. „Allerdings bleibt der Unterschied zum Vorjahr nach wie vor groß. Fast 490 Personen mehr sind in diesem Monat arbeitslos gemeldet als im Februar 2024. Besonders häufig sind junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren betroffen.“

Trotz der augenblicklich schwachen Konjunktur, sieht der Agenturchef jedoch keine Entspannung bei der Fachkräftenachfrage. „Qualifizierte und gut ausgebildete Fachkräfte werden weiterhin händeringend gesucht. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird dies auch langfristig so bleiben.“ Daher ermuntert er Arbeitgeber jungen Menschen, die derzeit ohne Beschäftigung sind, eine Chance zu geben und zugleich in Ausbildung zu investieren. „Ein guter Schul- und insbesondere ein guter Berufsabschluss ist die beste Garantie für einen erfolgreichen Berufseinstieg und ein beständiges Berufsleben.“

Mit der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März wirbt die Agentur für Arbeit mit Netzwerkpartnern*innen für berufliche Bildung. Rund um diese Woche gibt es zahlreiche Angebote für Jugendliche, Eltern, Erziehungsberechtigte und alle anderen an Ausbildung interessierten Menschen.

„Die Palette der Veranstaltungen ist groß: Das Angebot reicht vom Check der eigenen Stärken, Schwächen und beruflicher Interessen, über Infos zur Ausbildung- und Studienfinanzierung bis hin zum Elterncampus an der FH Westküste und einer Veranstaltung, die alles Wissenswerte zur Teilzeitausbildung vermittelt.“

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, zum Teil wird um Anmeldung gebeten.

Weitere Informationen zu den Angeboten der „Woche der Ausbildung“ sind im Internet unter www.arbeitsagentur.de/heide veröffentlicht.

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Heide im Februar 2025 gesunken. 9.388 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 8 Personen weniger (-0,1 Prozent) als im Januar, aber 485 Personen bzw. 5,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Unter den 9.388 arbeitslos gemeldeten Menschen waren 1.122 im Alter von 15 bis unter 25 Jahre. Dies sind 33 mehr als im Vormonat und 122 mehr als noch im Februar 2024. Die Arbeitslosenquote betrug 6,5 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,2 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.456 Personen (42 Personen mehr als im Vormonat und 228 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 5.932 Arbeitslose registriert (50 Personen weniger als im Vormonat, aber 257 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 63,2 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.801 Personen arbeitslos. Davon kamen 658 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.819 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 564 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 375 Stellen wurden im Februar dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service neu gemeldet (68 mehr als im Vormonat, aber 127 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Berufsgruppen ‚Erziehung und Sozialarbeit‘, ‚Lagerwirtschaft‘ und ‚Verkauf‘. Aktuell befanden sich damit 2.280 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. 

In der Grundsicherung (Jobcenter Dithmarschen und Jobcenter Steinburg) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 57 (entspricht -0,6 Prozent) auf insgesamt 9.771.

13.026 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 78 Personen weniger (-0,6 Prozent) als vor einem Jahr.

Der Arbeitsmarkt des Kreies Dithmarschen im Überblick

 Februar 2025  Veränderung zum 
Januar 2025Februar 2024
absolutin Prozentabsolutin Prozent
Bestand Arbeitslose gesamt4.912390,82164,6
SGB III1.871854,8935,2
SGB II3.041-46-1,51234,2
Arbeitslosenquote6,86,86,6
Gemeldete Arbeitsstellen (Zugang)1917260,5-17-8,2

Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Dithmarschen im Februar 2025 gestiegen. 4.912 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 39 Personen mehr (0,8 Prozent) als im Januar und 216 Personen bzw. 4,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,8 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,6 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.871 Personen (85 Personen mehr als im Vormonat und 93 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter Dithmarschen) waren 3.041 Arbeitslose registriert (46 Personen weniger als im Vormonat, aber 123 Personen mehr als im Vorjahr). Durch das Jobcenter Dithmarschen wurden 61,9 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 921 Personen arbeitslos. Davon kamen 370 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 888 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 277 eine Erwerbstätigkeit auf.

Im Kreis Dithmarschen wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service im Februar 191 neue Stellen zur Besetzung gemeldet. Dies sind 72 Stellen mehr als im Vergleich zum Vormonat (60,5 Prozent) und 17 weniger als im Vergleich zum Februar 2024 (-8,2 Prozent). Die Stellenangebote stammen größtenteils aus der Berufsgruppe ‚Erziehung und Sozialarbeit‘, ‚Verkauf‘ sowie der Berufsgruppe ‚Lagerwirtschaft‘.

Im Jobcenter Dithmarschen stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 3 (entspricht 0,1 Prozent) auf insgesamt 5.162.

6.927 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 66 Personen mehr (1,0 Prozent) als vor einem Jahr.

Der Arbeitsmarkt des Kreises Steinburg im Überblick

 Februar 2025Veränderung zum
Januar 2025Februar 2024
absolutin Prozentabsolutin Prozent
Bestand Arbeitslose insgesamt4.476-47-1,02696,4
SGB III1.585-43-2,61359,3
SGB II2.891-4-0,11344,9
Arbeitslosenquote6,16,25,8
Gemeldete Arbeitsstellen (Zugang)184-4-2,1-110-37,4

Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Steinburg im Februar 2025 gesunken. 4.476 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 47 Personen weniger (-1,0 Prozent) als im Januar, aber 269 Personen bzw. 6,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,1 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,8 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.585 Personen (43 Personen weniger als im Vormonat, aber 135 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter Steinburg) waren 2.891 Arbeitslose registriert (4 Personen weniger als im Vormonat, aber 134 Personen mehr als im Vorjahr). Durch das Jobcenter Steinburg wurden 64,6 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 880 Personen arbeitslos. Davon kamen 288 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 931 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 287 eine Erwerbstätigkeit auf.

In Steinburg wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service im Verlauf des Februars 184 offene Arbeitsstellen mitgeteilt. Dies sind im Vergleich zum Vormonat Januar 4 Stellen weniger (-2,1 Prozent). Auch im Vergleich zum Vorjahr hat die Meldung offener Stellen abgenommen (-110 Stellen, -37,4 Prozent). Die neu gemeldeten Stellenangebote stammen hauptsächlich aus den Berufsgruppen ‚Gesundheits- und Krankenpflege‘, ‚Altenpflege‘ und ‚Lagerwirtschaft‘.

Im Jobcenter Steinburg sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 61 (entspricht -1,3 Prozent) auf insgesamt 4.608.

6.098 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 145 Personen weniger (-2,3 Prozent) als vor einem Jahr.