Stärken-Parcours: Für's Leben lernen - Hybrider Elternabend am 05. Juni

Vom 02. bis 06. Juni findet für fast 700 Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen von 10 Schulen des Kreises Steinburg wieder der Stärken-Parcours statt. Damit auch Eltern gut informiert sind, wird am vorletzten Tag, dem 05. Juni für alle Eltern und Erziehungsberechtigte der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler um 19:00 Uhr ein hybrider Infoabend angeboten.

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 30

Der Stärken-Parcours Schleswig-Holstein ist ein Projekt zur Stärken-Entdeckung, Beruflichen Orientierung und Lebensplanung für Jugendliche. Er motiviert sie, sich aktiv und ganz praktisch mit ihren persönlichen Stärken sowie ihrer Berufs- und Lebensplanung auseinanderzusetzen. Sechs Stationen – vom gemeinsamen Start am „Reiseterminal“, über das „Labyrinth“, die „Sturmfreie Bude“, den „Zeittunnel“ sowie die „Bühne“ bis hin zu einer moderierten Auswertung – bieten den Jugendlichen die Chance, ihre ganz persönlichen Stärken herauszufinden. Je nach Wahl von Aufgabe und Lösungsweg sammeln sie ihr individuelles Feedback und üben sich auch in der Selbsteinschätzung. An so genannten „Stärkeschränken“ entdecken die Jugendlichen am Ende des Parcours, welche Tätigkeiten und Berufsfelder zu ihren Stärken passen und in welchen Praktika sie sich gut ausprobieren könnten. Zusätzlich entdecken sie damit ‚ganz nebenbei‘ die Berufsfelder der Region, erhalten Orientierungshilfe für Praktika und erkennen, dass es sich lohnt, sich für seine Ziele anzustrengen. Neben der Beruflichen Orientierung spielt die Lebensplanung eine wichtige Rolle im Erlebnisparcours.

Bis zum 06. Juni werden fast 700 Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgänge aus 10 Steinburger Schulen – Förderzentren und Gemeinschaftsschulen – am Erlebnisparcours teilgenommen haben.

Das Angebot wird von einem Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte abgerundet. Im Rahmen dieses Informationsabends erhalten die Erziehungsberechtigten einen vertieften Einblick in den Stärken-Parcours und erfahren, wie sie ihr Kind bei dem beginnenden Prozess der Berufswahl und Lebensplanung konkret unterstützen können. Sie werden angeregt, den Prozess der beruflichen Orientierung und Lebensplanung ihrer Kinder zu unterstützen. Zusätzlich bekommen sie einen Überblick Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Beratung- und Unterstützungsangebote in der Region.

Der Elternabend findet am Donnerstag, 05. Juni um 19:00 Uhr findet in hybrider Form statt. Eltern und Erziehungsberechtigte können in Präsenz in der Kartoffelhalle, Schäferweg 25, Hohenlockstedt und online per MS Teams teilnehmen. Wer online teilnehmen möchte, wählt sich in diesen Link ein oder nutzt den abgebildeten QR-Code: https://s-bfk.de/p4idi

Finanziert wird der Stärken-Parcours als Modul der beruflichen Orientierung vom Land Schleswig-Holstein und der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit. 

Die Planung und Durchführung obliegen Sinus Büro für Kommunikation GmbH als Projektträger. Das Sinus Büro für Kommunikation GmbH wird unterstützt von regionalen Partnern.