Berufsberatung für Beschäftigte: Regelmäßig offene Sprechzeit im BiZ der Agentur für Arbeit Heide

Ab dem 09. Januar findet jeden zweiten Donnerstag im Monat eine offene Beratungszeit für Beschäftigte im Berufsinformationszentrum (BiZ), Rungholtstr. 1 in Heide statt. Ohne Termin können Menschen, die im Erwerbsleben stehen, Fragen zu ihrer beruflichen Situation klären.

02.01.2025 | Presseinfo Nr. 83

„Die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt nimmt weiter zu. Die Arbeitswelt wird immer komplexer, Anforderungen verändern sich und von lieb gewonnenen Routinen muss man sich immer häufiger verabschieden“, erklärt Jörg Stelzer, Experte im Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Heide. Es gibt viele Gründe, warum sich Arbeitnehmende beruflich verändern möchten oder müssen. Mal sind es Umgestaltungsprozesse im betrieblichen Alltag, mal sind es gesundheitliche Motive, die Erwerbstätige dazu zwingen, sich mit ihren beruflichen Optionen auseinanderzusetzen. Auch die Rückkehr aus der Familienphase, wenn sich durch die Familie persönliche Rahmenbedingungen geändert haben und die Frage im Raum steht, wie es beruflich weitergeht, ist ein vielfach auftretender Beratungsanlass.

Die offene Sprechzeit beginnt um 13:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Einer Anmeldung und besonderen Vorbereitung auf die maximal 30 Minuten dauernden Gespräche bedarf es nicht, sich ein paar Gedanken gemacht zu haben, ist aber von Vorteil. Gerne kann zum Gespräch eine Liste mit Fragen oder Ideen mitgebracht werden, ebenso ein Lebenslauf. Nach der Kurzberatung können Termine für ausführliche Beratungsgespräche vereinbart werden. Diese finden dann entweder persönlich in der Agentur für Arbeit oder per Video statt. „Insbesondere bei der Video-Beratung bin ich unabhängig von Öffnungszeiten und kann mich nach dem Bedarf meiner Kundin oder meines Kunden richten“, informiert Stelzer.

Anliegen wie der Wunsch einer beruflichen Neu- oder Umorientierung, Fort- und Weiterbildung, Studium, Entwicklung von Bewerbungsunterlagen und Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten sind einige Themen, die im Gespräch erörtert werden können. „Egal wo der ‚Schuh drückt‘, kommen Sie gerne vorbei“, freut sich Stelzer auf die kommenden Gespräche. „Vor oder nach dem Gespräch besteht darüber hinaus auch für jeden die Gelegenheit, die Infomöglichkeiten des BiZ zu nutzen.“

Im Vorlauf eines Beratungsgesprächs können Interessierte das Online-Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit „New Plan“ durchführen. 

Es inspiriert zu neuen beruflichen Wegen und zeigt Chancen für die Entwicklung oder Weiterbildung im Job (www.arbeitsagentur.de/newplan).

 

Kompakt-Information

Offene Sprechzeit der Berufsberatung im Erwerbsleben

Jeden zweiten Donnerstag im Monat (09.01., 13.02., 13.03. usw.).

Achtung! Im Mai aufgrund des Feiertags dritter Donnerstag: 15.05.

Jeweils von 13:30 bis 17:30 Uhr im BiZ Heide.

Interessierte Kundinnen und Kunden erhalten weitere Informationen zum Beratungsangebot unter dem Link https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/heide/berufsberatung-im-erwerbsleben .Einen Beratungstermin erhalten Interessierte unter der kostenlosen Servicehotline 0800 4 5555 00 (08:00 bis 18:00 Uhr) oder schreiben eine Mail an: Nord.meineBeratung@arbeitsagentur.de .

Für Schülerinnen und Schüler oder junge Menschen, die sich noch in der Ausbildung befinden, gibt es ein spezielles Beratungsangebot der Agentur für Arbeit. Informationen dazu gibt es unter dem Link https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/heide/berufsberatung.