Stabiler Jahresausklang trotz saisonalem Anstieg der Arbeitslosigkeit

Der Arbeitsmarkt in der Region Heidelberg zeigt sich im Dezember stabil.

03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1

Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit, der typisch für das Jahresende ist, bleibt die Lage in Anbetracht der gesamtwirtschaftlichen Eintrübung gut. 

Die Arbeitslosenquote bleibt wie im Vormonat bei 4,3 Prozent, liegt aber damit leicht über der letztjährigen Quote von 4,2 Prozent. 

Die Zahl der Arbeitslosen beträgt aktuell 16.976, was einer Zunahme von 199 Personen im Vergleich zum Vormonat entspricht.

„Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit am Jahresende ist normal, da viele befristete Arbeitsverträge im Dezember enden. Dies spiegelt sich regelmäßig in den Arbeitsmarktzahlen wider“, erklärt Michaele Röttele, stellvertretende Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Heidelberg. „Trotz dieser saisonalen Schwankungen zeigt sich der Arbeitsmarkt in unserer Region weiterhin stabil. Das belegt die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in vielen Branchen. Gleichzeitig arbeiten wir daran, von Arbeitslosigkeit betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen und Vermittlungsangebote zügig wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.“

Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt auf einem hohen Niveau. Derzeit sind 3.531 offene Stellen gemeldet, besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen Gesundheit, Handel und Handwerk