Kreis Herford - Der Arbeitsmarkt im Januar 2025

Die Entwicklung des Arbeitslosenbestandes im Kreis Herford

31.01.2025 | Presseinfo Nr. 17

Frauke Schwietert, Leiterin der Agentur für Arbeit Herford, zieht eine durchmischte Bilanz zum Arbeitsmarkt im Kreis Herford: „Die Arbeitslosigkeit ist im Januar zum Vormonat um 4,6 Prozent gestiegen. Ein Anstieg ist saisontypisch. Witterungsbedingt steigt für gewöhnlich zu Jahresbeginn die Arbeitslosigkeit.
Auf den Arbeitsmarkt wirkt sich allerdings gleichzeitig die Unsicherheit vieler Unternehmen über die weitere wirtschaftliche Entwicklung dämpfend aus. Die Konjunkturschwäche hat den Arbeitsmarkt im Kreis Herford erreicht.
Die Arbeitsaufnahme bleibt dadurch für Menschen ohne Arbeit erschwert. Viele Arbeitgeber halten sich weiter mit Neueinstellungen zurück. Auch aus dem Grund sind arbeitsmarktpolitische Instrumente derzeit von besonderer Bedeutung. Um Menschen in einer Phase der beruflichen Neuorientierung für eine Beschäftigung fit zu machen, unterstützt die Agentur für Arbeit Herford interessierte Menschen umfassend bei einer beruflichen Weiterbildung.“
Schwietert sagt weiter: „Von einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Kreis Herford sind im Januar fast alle Personengruppen betroffen. Rund 1.620 Frauen und Männer meldeten sich im Januar neu arbeitslos, mehr als 1.230 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. Es ist also eine gewisse Dynamik auf dem heimischen Arbeitsmarkt festzustellen. Damit die saisonale Frühjahresbelebung zum Tragen kommen kann, ist der Arbeitsmarkt auf konjunkturelle Impulse angewiesen“, so die Arbeitsmarktexpertin.

Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Herford steigt im Januar 2025. Insgesamt sind 9.013 Personen arbeitslos. Das sind zum Vormonat 393 Personen mehr (plus 4,6 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 465 Personen (plus 5,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im Januar 6,4 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 6,1 Prozent (plus 0,3 Prozentpunkte).

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)
In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 3.519 Personen gemeldet. Das sind 273 Personen mehr als vor einem Monat (plus 8,4 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 214 Personen (plus 6,5 Prozent).

Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)
Bürgergeld erhalten 120 Arbeitslose mehr als im Vormonat (plus 2,2 Prozent) und 251 mehr als im Vorjahr (plus 4,8 Prozent). Insgesamt zählen 5.494 Personen und damit 61,0 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld nach dem SGB II.

Jugendarbeitslosigkeit
858 Arbeitslose sind im Januar 2025 im Kreis Herford unter 25 Jahre alt. Das sind 45 Per-sonen mehr als im Vormonat (plus 5,5 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 102 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 13,5 Prozent).

Arbeitslose ab 50 Jahre
Die Anzahl arbeitsloser Menschen ab 50 Jahre steigt zum Vormonat um 154 Personen (plus 4,9 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 255 Arbeitslose mehr (plus 8,3 Prozent). Insgesamt sind 3.321 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Herford arbeitslos.

Langzeitarbeitslose
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Herford steigt um 90 Personen (plus 2,9 Prozent). 3.151 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 87,1 Prozent (2.746 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 390 Personen (plus 14,1 Prozent).

Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung im Kreis Herford steigt im Januar 2025. Insgesamt sind 11.167 Personen ohne Beschäftigung. Das sind zum Vormonat 281 Personen mehr (plus 2,6 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Unterbeschäftigung um 74 Perso-nen (plus 0,7 Prozent). Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten. Das ist zum Beispiel bei der Teilnahme an einer Fördermaßnahme oder in Mutterschutz der Fall.

Stellenangebot
Die Arbeitgeber aus dem Kreis Herford haben in diesem Monat 509 Stellen gemeldet und damit 18 weniger als im Vormonat (minus 3,4 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 54 Stellen (plus 11,9 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 2.098 offene Stellen, 48 mehr als vor einem Monat (plus 2,3 Prozent) und 399 weniger als vor einem Jahr (minus 16,0 Prozent).