„Die Arbeitslosigkeit steigt im Mai im Kreis Herford leicht an. Mit einem Plus von 37 Personen liegen wir zwar außerhalb des saisonalen Trends, aber im Anbetracht der konjunkturellen Krisenzeiten immer noch im Bereich einer stabilen Entwicklung“, so Frauke Schwietert, Leiterin der Herforder Arbeitsagentur.
„Die Arbeitslosenquote hält sich im Vergleich zum Vormonat konstant bei 6,4 Prozent. Trotz aller Unsicherheiten in der Wirtschaft zeigen sich die Auswirkungen am Arbeitsmarkt durch langsame Veränderungen“, erklärt die Expertin.
Mit Blick in die Zukunft ist sie jedoch weiter besorgt: „Insgesamt ist die Arbeitslosigkeit jedoch wesentlich höher als noch vor zwei Jahren – und je länger eine Krise dauert, desto stärker ihre Konsequenzen auch für den Arbeitsmarkt. Aktuell melden die Arbeitgeber uns weiterhin Stellen – in diesem Monat rund 450 – für arbeitslose Menschen gibt es damit insgesamt Jobangebote in einer Größenordnung von 1.938 Stellen. Aber je länger die wirtschaftliche Krise anhält, desto kritischer wird die Lage auch für die lokalen Unternehmen. Daher ist zu hoffen, dass eine Erholung baldmöglichst eintritt.“
Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Herford steigt im Mai 2025. Insgesamt sind 8.960 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 37 Personen mehr (+0,4 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 482 Personen (+5,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im Mai 6,4 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 6,1 Prozent (+0,3 Prozentpunkte).
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)
In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 3.423 Personen gemeldet. Dies sind 43 Personen mehr als vor einem Monat (+1,3 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 215 Personen (+6,7 Prozent).
Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)
Bürgergeld erhalten 6 Arbeitslose weniger als im Vormonat (-0,1 Prozent) und 267 mehr als im Vorjahr (+5,1 Prozent). Insgesamt zählen 5.537 Personen und damit 61,8 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld gemäß SGB II.
Jugendarbeitslosigkeit
826 Arbeitslose sind im Mai 2025 im Kreis Herford unter 25 Jahre alt. Dies sind 2 Personen weniger als im Vormonat (-0,2 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 63 junge Menschen mehr arbeitslos (+8,3 Prozent).
Arbeitslose ab 50 Jahre
Die Anzahl arbeitsloser Menschen ab 50 Jahren steigt zum Vormonat um 36 Personen (+1,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 302 Arbeitslose mehr (+9,9 Prozent). Insgesamt sind 3.352 Menschen ab 50 Jahren im Kreis Herford arbeitslos.
Langzeitarbeitslose
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Herford sinkt um 7 Personen (-0,2 Prozent). 3.191 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 85,9 Prozent (2.740 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 337 Personen (+11,8 Prozent).
Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung im Kreis Herford sinkt im Mai 2025. Insgesamt sind 11.005 Personen ohne Beschäftigung. Dies sind zum Vormonat 34 Personen weniger (-0,3 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Unterbeschäftigung um 140 Personen (-1,3 Prozent). Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten – wenn man zum Beispiel an einer Fördermaßnahme teilnimmt oder in Mutterschutz ist.
Stellenangebot
Die Arbeitgeber aus dem Kreis Herford haben in diesem Monat 451 Stellen gemeldet und damit 63 weniger als im Vormonat (-12,3 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 30 Stellen (-6,2 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 1.938 offene Stellen, 112 weniger als vor einem Monat (-5,5 Prozent) und 364 weniger als vor einem Jahr (-15,8 Prozent).