Kreis Minden-Lübbecke - Der Ausbildungsmarkt im Mai 2025

Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Kreis Minden-Lübbecke im Mai 2025

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 65

  • Von 1.706 Bewerbern suchen noch 816 eine Ausbildung
  • Von 1.493 Stellen sind noch 971 unbesetzt

Die Zahl der im Kreis Minden-Lübbecke gemeldeten Ausbildungsstellen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Die Betriebe und Verwaltungen meldeten von Oktober 2024 bis Mai 2025 insgesamt 1.493 Ausbildungsstellen und damit 392 oder 20,8 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

1.706 junge Menschen meldeten sich im gleichen Zeitraum auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber im Mühlenkreis um 48 Personen oder 2,9 Prozent.

Rechnerisch treffen 115 Jugendliche auf 100 betriebliche Ausbildungsstellen – die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber ist höher als die Anzahl der gemeldeten Ausbildungsstellen (Vorjahr: 89 Bewerber auf 100 Stellen).

Von den insgesamt 1.706 gemeldeten jungen Menschen haben 816 der Bewerber noch keine Zusage für einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Von den 1.493 Stellen waren im Mai ebenfalls noch 825 unbesetzt.

Offene Ausbildungsstellen sind derzeit beispielsweise noch im Verkaufsbereich oder im Handel, sowie in der Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und dem Güterumschlag zu finden. Arbeitgeber bieten zum Berufseinstieg im Herbst zum Beispiel noch freie Stellen für eine Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel oder Verkäufer/in, aber auch als Zerspanungsmechaniker/in sowie in vielen anderen Bereichen an.

„Der große Rückgang bei den Ausbildungsstellen im Vorjahresvergleich besteht auch im Mai weiter fort. Es ist zunehmend unwahrscheinlich, dass die Lücke zwischen Bewerbern und Stellen im Kreis Minden-Lübbecke sich in diesem Berichtsjahr noch schließen wird. Eine Annäherung und damit eine rechnerische Angleichung der beiden Seiten wäre dennoch wünschenswert“, so Frauke Schwietert, Leiterin der Herforder Arbeitsagentur, mit Blick auf den Ausbildungsmarkt im Mühlenkreis.

„Im Kreis Minden-Lübbecke sind in diesem Jahr weitaus mehr Jugendliche bei uns zur Ausbildungssuche gemeldet als in den vergangenen zwei Jahren. Das Interesse ist also da – umso enttäuschender wäre es, wenn diese interessierten Jugendlichen mangels Stellenangeboten keinen Ausbildungsplatz finden könnten. Passungsprobleme wird es natürlich immer geben – aber ein rechnerisch unausgeglichener Ausbildungsmarkt verschärft diese noch zusätzlich. Und das in einer Zeit, in der Nachwuchskräfte eigentlich dringend benötigt werden“, analysiert die Expertin weiter.

Für beide Seiten hat die Agenturleiterin Rat: „Junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildung sollten flexibel sein – und damit meine ich nicht, einen Job machen, auf den sie keine Lust haben. Vielmehr geht es darum, Berufe kennenzulernen, die man bisher noch nicht kannte – und die dem Wunschberuf gegebenenfalls sogar sehr ähnlich sind. Praktika können hierbei helfen – und unsere Berufsberatung kann entsprechend erste Ideen und Ansätze liefern. Den Betrieben rate ich, sich gegebenenfalls doch noch für eine Ausbildung im Jahr 2025 zu öffnen. Insbesondere, wenn der richtige Bewerber oder die richtige Bewerberin sich meldet, sollte die Chance ergriffen werden. Denn: Der demografische Wandel wartet nicht auf wirtschaftlich bessere Zeiten.“

Jugendliche, die noch keinen passenden Ausbildungsplatz in Sicht haben, erhalten einen Termin bei der Berufsberatung (gebührenfrei) unter 0800 – 4 5555 00 oder direkt unter 0571 8867 890 melden.

Unternehmen, die noch passenden Bewerber für 2025 suchen, können ihre Ausbildungsstelle dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Herford unter 0800 – 4 5555 20 melden.