Agentur für Arbeit Hildesheim
Zitat:„Trotz des Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bleibt der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Hildesheim insgesamt stabil und robust“, beginnt Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim ihre Analyse.
Der Arbeitsmarkt verzeichnet im April einen saisonuntypischen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Auffällig ist, dass dieser Anstieg vor allem im weniger konjunkturabhängigen Bereich Bürgergeld (SGB II) im Landkreis Hildesheim zu beobachten ist.
Zitat:„Gründe dafür liegen hauptsächlich im Familiennachzug, sowie bei Personen, die ihre Aus- oder Weiterbildung abgeschlossen haben und nun dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen“, führt Beger aus.
Im konjunkturabhängigen Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) hingegen zeigt sich der Arbeitsmarkt weitgehend stabil. Trotz der seit einiger Zeit anhaltende Konjunkturschwäche ist bislang nur eine überschaubare Auswirkung auf die Beschäftigungslage zu erkennen.
Zitat:„Die Zahlen belegen, dass die strukturelle Stabilität des Arbeitsmarktes weiter trägt“, erklärt Evelyne Beger.
Besonders erfreulich: Das Stellenangebot bleibt auf einem insgesamt guten Niveau – Unternehmen suchen weiterhin Fachkräfte und Personal, auch wenn sich die wirtschaftliche Dynamik verlangsamt hat.
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim (Landkreis Peine, Landkreis Hildesheim) im April 2025 gestiegen. 15.914 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 244 Personen mehr (2 Prozent) als im März und 1.456 Personen bzw. 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,5 Prozent.
Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im April bei 18.874 Personen. Sie sank gegenüber dem Vormonat März (-45 Personen bzw. -0,2 Prozent) und erhöhte sich verglichen mit April 2024 (780 Personen bzw. 4,3 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.292 Personen (25 Personen mehr als im Vormonat und 976 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 10.622 Arbeitslose registriert (219 Personen mehr als im Vormonat und 480 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.702 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.003 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.466 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 872 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 606 Stellen wurden im April neu gemeldet (87 mehr als im Vormonat und 56 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es derzeit in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Verarbeitendes Gewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 2.664 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Die Regionen im Überblick
Landkreis Peine
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Peine im April 2025 gesunken. 4.561 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 8 Personen weniger (-0,2 Prozent) als im März, aber 198 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.508 Personen (2 Personen weniger als im Vormonat, aber 219 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.053 Arbeitslose registriert (6 Personen weniger als im Vormonat und 21 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 790 Personen arbeitslos. Davon kamen 321 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 795 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 261 eine Erwerbstätigkeit auf.
Landkreis Hildesheim
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Hildesheim im April 2025 gestiegen. 11.353 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 252 Personen mehr (2 Prozent) als im März und 1.258 Personen bzw. 13 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,5 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.784 Personen (27 Personen mehr als im Vormonat und 757 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 7.569 Arbeitslose registriert (225 Personen mehr als im Vormonat und 501 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.912 Personen arbeitslos. Davon kamen 682 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.671 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 611 eine Erwerbstätigkeit auf.