Agentur für Arbeit Hildesheim
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim (Landkreis Peine, Landkreis Hildesheim) im Mai 2025 gesunken. 15.767 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 147 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 1.400 Personen bzw. 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent.
Im Mai zeigte sich der Arbeitsmarkt zunehmend verhalten. Zwar gingen die Arbeitslosenzahlen leicht zurück, doch die erhoffte übliche Frühjahrsbelebung blieb aus.
Zitat:„Die derzeitige konjunkturelle Schwäche wirkt sich spürbar auf den Stellenmarkt aus“, erläutert Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Hildesheimer Arbeitsagentur. „Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen ist erneut zurückgegangen.“
Trotz eines anhaltenden Fachkräftebedarfs halten sich viele Unternehmen bei Neueinstellungen zurück.
Zitat:„Arbeitgeber zögern, offene Stellen zu besetzen, oder streichen geplante Einstellungen ganz“, so Beger weiter.
Der Fokus liege aktuell auf Stabilisierung statt Expansion – eine Entwicklung, die voraussichtlich anhält, bis sich die wirtschaftliche Lage nachhaltig bessert.
Die Agentur für Arbeit beobachtet die Entwicklung aufmerksam und steht sowohl Arbeitsuchenden als auch Unternehmen beratend zur Seite.
Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im Mai bei 18.713 Personen. Sie sank gegenüber dem Vormonat April (-184 Personen bzw. -1 Prozent) und erhöhte sich verglichen mit Mai 2024 (792 Personen bzw. 4,4 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.194 Personen (98 Personen weniger als im Vormonat, aber 1.009 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 10.573 Arbeitslose registriert (49 Personen weniger als im Vormonat, aber 391 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.389 Personen arbeitslos. Davon kamen 862 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.544 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 832 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 401 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (205 weniger als im Vormonat und 113 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Verarbeitendes Gewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 2.521 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz haben sich in der Region zuletzt spürbar verschlechtert. Doch für Arbeitssuchende gibt es dennoch Wege, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern.
Zitat:„Durch gezielte Qualifizierungen können unsere Kundinnen und Kunden ihre persönliche Ausgangslage deutlich stärken“, betont Beger. „Es gibt in der Region auch Branchen, die weiterhin Personalbedarf signalisieren.“
Die Auswahl an Weiterbildungsangeboten ist dabei groß – und genau das macht die Entscheidung oftmals schwer.
Zitat:„In jedem Einzelfall die passende Maßnahme zu finden, ist eine Herausforderung. Unsere Beratungsfachkräfte unterstützen deshalb individuell und kompetent“, so Beger weiter.
Ergänzt wird das Beratungsangebot durch vielfältige Veranstaltungen und Messen, die regelmäßig in der Agentur für Arbeit Hildesheim stattfinden. Ein besonderes Highlight ist die Messe für Pflege- und Soziale Berufe am 23. Juni 2025, bei der Interessierte direkt mit potenziellen Arbeitgebern und Bildungsträgern ins Gespräch kommen können.
Die Regionen im Überblick
Landkreis Peine
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Peine im Mai 2025 gesunken. 4.471 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 90 Personen weniger (-2 Prozent) als im April, aber 178 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.492 Personen (16 Personen weniger als im Vormonat, aber 276 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.979 Arbeitslose registriert (74 Personen weniger als im Vormonat und 98 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 738 Personen arbeitslos. Davon kamen 294 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 827 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 278 eine Erwerbstätigkeit auf.
Drive-In-Ausbildungsplatzbörse in Peine: Direkter Kontakt zu Ausbildungsbetrieben – unkompliziert und persönlich
Angesichts der positiven Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt verwandelt sich auch in diesem Jahr am 05.06.2025 der große Parkplatz der BBS Peine wieder in einen Treffpunkt für Ausbildungsinteressierte und Betriebe: Die Drive-In-Ausbildungsplatzbörse geht erneut an den Start. Ziel der innovativen Veranstaltung ist es, Jugendlichen unkompliziert den direkten Kontakt zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu ermöglichen – und dabei möglichst viele offene Ausbildungsplätze für das kommende Ausbildungsjahr zu vermitteln.
Landkreis Hildesheim
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Hildesheim im Mai 2025 gesunken. 11.296 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 57 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 1.222 Personen bzw. 12 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,5 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.702 Personen (82 Personen weniger als im Vormonat, aber 733 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 7.594 Arbeitslose registriert (25 Personen mehr als im Vormonat und 489 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.651 Personen arbeitslos. Davon kamen 568 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.717 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 554 eine Erwerbstätigkeit auf.
„Let’s work together“ – Berufsmesse bringt Fachkräfte und Unternehmen zusammen
Der Mangel an Fachkräften bleibt eines der zentralen Themen am Arbeitsmarkt. Um dem aktiv zu begegnen, veranstalten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Hildesheim und der Arbeitgeberverband Unternehmer Hildesheim erneut die erfolgreiche Berufsmesse „Let’s work together“.
Die Messe findet am 05. Juni 2025 von 9 bis 16 Uhr in der Hildesheimer Fußgängerzone statt und bietet Arbeitgebern sowie Arbeits- und Ausbildungssuchenden eine hervorragende Plattform für den direkten Austausch.
Zitat:„Die Messe ist ein wichtiger Baustein, um Menschen mit Unternehmen in Kontakt zu bringen und berufliche Chancen sichtbar zu machen“, erklärt Beger abschließend.
Insgesamt 64 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich und ihre Angebote – von Ausbildungsplätzen über Weiterbildungsangebote bis hin zu offenen Fachkräftestellen.