Informationsveranstaltungen zur beruflichen Entwicklung

03.02.2025 | Presseinfo Nr. 10

In der kommenden Woche bieten die Expertinnen und Experten der Arbeitsagentur vielfältige Informationsveranstaltungen über berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Weitere Veranstaltungen sind hier zu finden: Veranstaltungsdatenbank und auf https://www.beruf365.de/

Donnerstag, 13. Februar | 10:00 Uhr

Noch einmal durchstarten mit 50+?

Mit über 50 noch einmal ganz von vorne anfangen und beruflich durchstarten: Ob das geht und wie das geht erfahren Interessierte in der Informationsveranstaltung. Unter professioneller Anleitung werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, die eigenen Stärken kennenzulernen und die persönliche Strategie festzulegen. Außerdem wird thematisiert, wie man im Vorstellungsgespräch überzeugt.
Berufsinformationszentrum (BiZ) Iserlohn, Brausestraße 13-15, 58636 Iserlohn

Donnerstag, 13. Februar | 16:00 bis 17:00 Uhr

Ausbildung und Karriere bei der Polizei: Mehr als ein Job 

Die Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreises informiert im Rahmen einer Informationsveranstaltung über Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium bei der Polizei NRW. Interessierte erfahren in der Informationsveranstaltung von Polizeihauptkommissarin Frau Bäcker, welche persönlichen und schulischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine Ausbildung oder ein Studium bei der Polizei zu beginnen. Zudem gibt es Informationen zum Bewerbungsprozess, Ablauf der Ausbildungsgänge und späteren Einsatzfeldern.
Anmeldung und Informationen über: https://eveeno.com/polizei_130225 
Berufsinformationszentrum (BiZ) Iserlohn, Brausestraße 13-15, 58636 Iserlohn

Donnerstag, 13. Februar | 10:30 Uhr

Zurück in den Beruf

Die Veranstaltung „Zurück in den Beruf“ bietet wertvolle Informationen für alle, die nach einer Familien-, Erziehungs- oder Pflegezeit wieder ins Berufsleben einsteigen oder sich beruflich neu orientieren möchten. Themen sind die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt, Strategien für die Jobsuche und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Stadtbücherei Lüdenscheid, Graf-Engelbert-Platz 6, 58511 Lüdenscheid

Donnerstag, 13. Februar | 14:00 Uhr

Weiterbildungsförderung für Beschäftigte

In der Veranstaltung erhalten alle, die sich weiterbilden, umschulen oder einen Berufsabschluss erwerben wollen, einen Überblick über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit. Auch für Arbeitgebende interessant!
Agentur für Arbeit Lüdenscheid, Christine-Schnur-Weg 1, 58511 Lüdenscheid, Raum 101

Donnerstag, 13. Februar | 16:00 Uhr

Irgendwas mit Kindern – aber was?

In der Informationsveranstaltung wird über nachgefragte sozialpädagogische Aus- und Weiterbildungsberufe informiert. In der ca. einstündigen Veranstaltung geht es um Fragen zum Berufsbild, zum Arbeitsmarkt und Fördermöglichkeiten.
Agentur für Arbeit Lüdenscheid, Christine-Schnur-Weg 1, 58511 Lüdenscheid, Raum 101

Montag, 17. Februar | 16:30 Uhr

Vorstellung des Online-Tools New Plan

Wer sich kennt, weiß, was er kann. Das klingt einfach, häufig ist es aber gar nicht so leicht, das eigene Können und die eigenen Möglichkeiten zu identifizieren. New Plan, das Online-Tool der Agentur für Arbeit, kann helfen. In der digitalen Veranstaltung wird alles Wissenswerte zu dem Tool kurz und knapp erklärt.
Bücherei Iserlohn-Letmathe, Hagener Str. 62, 58642 Iserlohn

Mittwoch, 19. Februar | 09:30 Uhr

Absage an die Absage

Das Team Berufsberatung im Erwerbsleben informiert über Bewerbungs-Trends auf dem Arbeitsmarkt und gibt Tipps für attraktive und aussagekräftige Bewerbungen. Auch KI-Tools wie ChatGPT und neue Rekrutierungswege wie Online-Bewerbungsformulare oder Bewerbungen über soziale Netzwerke werden thematisiert.
Agentur für Arbeit Werdohl, Freiheitstraße 16, 58791 Werdohl

Mittwoch, 19. Februar | 11:00 Uhr

Ein gutes Vorstellungsgespräch –aber wie?

Im Laufe der Veranstaltung erhalten Interessierte hilfreiche Tipps, wie man sich strukturiert auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet und Ruhe bewahrt.
Agentur für Arbeit Werdohl, Freiheitstraße 16, 58791 Werdohl

Donnerstag, 20. Februar | 16:00 bis 17:00 Uhr

Bundeswehr und Beruf

Die Bundeswehr ist mit rund 185.000 Soldatinnen/Soldaten und über 55.000 zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgebenden Deutschlands. Vielfältige militärische und zivile Karrieremöglichkeiten stehen Interessierten offen. Alle Informationen zu Offiziers- Unteroffiziers- und Mannschaftslaufbahnen, freiwilligen Wehrdiensten, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr werden im Rahmen der Informationsveranstaltung an Interessierte weitergegeben.
Anmeldung und Informationen unter: https://eveeno.com/bundeswehr_200225 
Berufsinformationszentrum (BiZ) Iserlohn, Brausestraße 13-15, 58636 Iserlohn