Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning werden immer mehr ein integraler Bestandteil bestehender digitaler Geschäftsprozesse oder schaffen gänzlich neue Services. In vielen Anwendungen, sind diese Algorithmen mittlerweile selbstverständlich und fallen im täglichen Gebrauch gar nicht (mehr) auf, beispielsweise in Smartphone-Apps oder Bankensoftware.
Um diesem allgegenwärtigen digitalen Wandel datenbasiert mit innovativen, leistungsstarken Methoden zu begegnen, haben wir im IT-Systemhaus ein Kompetenzzentrum für KI und Machine Learning gegründet. Denn das Potenzial datengetriebener Analysemethoden wie Machine und Deep Learning, künstliche Intelligenz und Advanced Analytics sehen wir auch in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Unsere Data Scientists arbeiten mit den Profis aus der Softwareentwicklung und in Kooperation mit verschiedenen Fachbereichen zusammen, um die IT von morgen schon heute zu gestalten.
Es geht längst nicht mehr nur darum, Prozesse und Services zu digitalisieren und zu automatisieren. Das Ziel ist vielmehr eine intelligente, stetig dazulernende IT, die nicht nur Daten erfasst und verarbeitet, sondern auch autonom validiert und weiter analysiert.
Um unserer Verantwortung als Träger der öffentlichen Verwaltung gerecht zu werden, gewährleisten wir hinsichtlich der Datenethik und Datensicherheit höchstes Niveau.
Unsere KI und Machine Learning Ansätze beinhalten unter anderem:
Automatisierte Dokumentenerkennung:
Unsere Behörde bearbeitet täglich enorme Mengen an Dokumenten (Formulare, Nachweise etc.). Mit Machine Learning Methoden können wir diese Dokumente automatisiert erkennen und prüfen, sowie Informationen extrahieren und sortieren, um so schnell auf Kundenanliegen zu reagieren.
Analysen und Prognosen:
KI unterstützt uns bei der Qualitätssicherung, bei Analysen und Prognosen. KI-Lösungen liefern uns dabei schnell kontextbasierte Informationsauswertungen rund um das Arbeitsmarktgeschehen und helfen Managemententscheidungen zu unterstützen.
Neue Dienstleitungen entwickeln und bestehende Services verbessern:
Unterstützt durch KI, können Kundenservices flexibler und zugänglicher gemacht werden. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren durch effizientere und verbesserte Arbeitsabläufe mit Hilfe von KI-Systemen.
„„Ich liebe es, KI zu erforschen und zu entwickeln, weil es mir erlaubt, meine Kreativität zu entfalten und gleichzeitig dazu beizutragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen“ – Quelle: ChatGPT