Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent.
„Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an Abmeldungen in Arbeit ist die Zahl sowohl der bei der Arbeitsagentur als auch der bei den Jobcentern gemeldeten Arbeitslosen in den letzten vier Wochen leicht zurückgegangen. Es zeigt sich, dass die Region weiterhin Chancen bietet und die Unternehmen auch neue Mitarbeitende einstellen“, sagt Peter Weißler, Leiter der westpfälzischen Agentur für Arbeit.
Im Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung, Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 8.164 Personen (30 Personen weniger als im Vormonat, aber 911 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende, Jobcenter) waren 11.270 Arbeitslose registriert (45 Personen weniger als im Vormonat, aber 690 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 3.417 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.356 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 3.486 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 1.095 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 797 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (313 mehr als im Vormonat und 152 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen „Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, „Handel“, „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“, „Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“ und „Baugewerbe“. Aktuell befanden sich damit 4.635 freie Stellen im Bestand des Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur.
„Mit dem unverändert breiten Arbeitsstellenangebot erhoffen wir uns weitere Einstellungen in den westpfälzischen Unternehmen. Sämtliche Branchen bieten berufliche Möglichkeiten für Menschen auf Arbeitsuche. In den nächsten Wochen wird sich dann zeigen, wie stark die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt ausfällt und wie sich damit einhergehend die Arbeitslosigkeit entwickelt“, so Weißler.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 71 (entspricht 0,4 Prozent) auf insgesamt 16.848.
22.719 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 186 Personen mehr (1 Prozent) als vor einem Jahr.
Die Regionen im Überblick
Stadt Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Kaiserslautern im Februar 2025 gestiegen. 5.424 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 25 Personen mehr (1 Prozent) als im Januar und 594 Personen bzw. 12 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 9,8 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,8 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.885 Personen (7 Personen mehr als im Vormonat und 333 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.539 Arbeitslose registriert (18 Personen mehr als im Vormonat und 261 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 901 Personen arbeitslos. Davon kamen 423 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 886 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 337 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 236 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (112 mehr als im Vormonat und 19 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.340 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 54 (entspricht -1 Prozent) auf insgesamt 5.068. 6.706 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 73 Personen weniger (-1 Prozent) als vor einem Jahr.
Stadt Pirmasens
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Pirmasens im Februar 2025 gestiegen. 2.697 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 27 Personen mehr (1 Prozent) als im Januar und 190 Personen bzw. 8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 12,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 11,9 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 790 Personen (18 Personen mehr als im Vormonat und 94 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.907 Arbeitslose registriert (9 Personen mehr als im Vormonat und 96 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 71 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 457 Personen arbeitslos. Davon kamen 165 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 433 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 118 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 106 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (33 mehr als im Vormonat und 20 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 480 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 68 (entspricht 3 Prozent) auf insgesamt 2.661. 3.545 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 53 Personen mehr (2 Prozent) als vor einem Jahr.
Stadt Zweibrücken
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Zweibrücken im Februar 2025 gestiegen. 1.465 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 16 Personen mehr (1 Prozent) als im Januar und 248 Personen bzw. 20 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 593 Personen (26 Personen mehr als im Vormonat und 148 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 872 Arbeitslose registriert (10 Personen weniger als im Vormonat, aber 100 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 60 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 298 Personen arbeitslos. Davon kamen 111 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 279 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 81 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 68 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (32 mehr als im Vormonat und 15 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 293 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 5 (entspricht 0,4 Prozent) auf insgesamt 1.325. 1.840 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 22 Personen mehr (1 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Donnersbergkreis
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Donnersbergkreis im Februar 2025 gesunken. 2.488 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 37 Personen weniger (-2 Prozent) als im Januar, aber 215 Personen bzw. 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.056 Personen (10 Personen weniger als im Vormonat, aber 119 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.432 Arbeitslose registriert (27 Personen weniger als im Vormonat, aber 96 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 428 Personen arbeitslos. Davon kamen 152 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 456 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 127 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 63 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (24 mehr als im Vormonat, aber 31 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 684 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 62 (entspricht 3 Prozent) auf insgesamt 2.021. 2.740 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 160 Personen mehr (6 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Kaiserslautern im Februar 2025 gesunken. 3.086 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 48 Personen weniger (-2 Prozent) als im Januar, aber 122 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,4 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,2 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.505 Personen (16 Personen weniger als im Vormonat, aber 81 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.581 Arbeitslose registriert (32 Personen weniger als im Vormonat, aber 41 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 51 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 579 Personen arbeitslos. Davon kamen 216 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 626 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 199 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 139 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (56 mehr als im Vormonat und 23 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 887 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 7 (entspricht -0,3 Prozent) auf insgesamt 2.359. 3.325 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 12 Personen mehr (0,4 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Kusel
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Kusel im Februar 2025 gesunken. 1.921 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 15 Personen weniger (-1 Prozent) als im Januar, aber 184 Personen bzw. 11 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,8 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.022 Personen (47 Personen weniger als im Vormonat, aber 89 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 899 Arbeitslose registriert (32 Personen mehr als im Vormonat und 95 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 47 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 333 Personen arbeitslos. Davon kamen 130 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 345 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 100 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 85 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (12 mehr als im Vormonat und 59 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 509 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 49 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 2.009. 2.643 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 97 Personen weniger (-4 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Südwestpfalz
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Südwestpfalz im Februar 2025 gesunken. 2.353 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 43 Personen weniger (-2 Prozent) als im Januar, aber 48 Personen bzw. 2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.313 Personen (8 Personen weniger als im Vormonat, aber 47 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.040 Arbeitslose registriert (35 Personen weniger als im Vormonat, aber 1 Person mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 44 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 421 Personen arbeitslos. Davon kamen 159 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 461 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 133 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 100 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (44 mehr als im Vormonat und 47 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 442 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 46 (entspricht 3 Prozent) auf insgesamt 1.405. 1.921 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 110 Personen mehr (6 Prozent) als vor einem Jahr.