Beste Chancen für Arbeitssuchende und Unternehmen aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren: die Jobmesse am 5. Februar im MODEON in Marktoberdorf

Am Mittwoch, den 5. Februar, findet im MODEON Marktoberdorf von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Jobmesse für alle Interessierten statt. Vor Ort sind über 60 Ostallgäuer und Kaufbeurer Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen
mit Personalbedarf. Der Eintritt ist frei. Organisator ist die Agentur für Arbeit in Kooperation mit dem Jobcenter Ostallgäu.

27.01.2025 | Presseinfo Nr. 9

Im letzten Jahr gab es bereits eine sehr erfolgreiche Jobmesse im MODEON: das Jobcenter Ostallgäu organisierte in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit im Februar 2024 eine Jobbörse, die den Schwerpunkt auf die berufliche Integration geflüchteter Menschen setzte. Das Interesse war enorm: über 50 Unternehmen nahmen teil und an die 1.500 Besucher*innen kamen – besonders viele Geflüchtete aus der Ukraine, aber auch aus den verschiedensten anderen Herkunftsländern. Ziel der Jobbörse: Betriebe und Arbeitssuchende – gerade auch bei bestehenden Sprachbarrieren
– unkompliziert und ohne formale Hürden zueinander zu bringen. Der Erfolg konnte sich sehen lassen: im Nachgang der Messe ergaben sich viele Vorstellungsgespräche, Betriebsbesuche, Probearbeiten – und Arbeitsaufnahmen. Neben den
Rückmeldungen der Betriebe, die Jobcenter und Arbeitsagentur von Einstellungen Geflüchteter in Zusammenhang mit der Jobbörse berichteten, lässt sich dies auch in der Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Kreis Ostallgäu ablesen: im Juni 2024 (dem aktuell jüngsten auswertbaren Monat) waren mit 410 Sozialversicherungspflichtig beschäftigten ukrainischen Staatsbürgern im Kreis Ostallgäu fast 70 ukrainische Menschen mehr beschäftigt, als noch im März 2024: eine Steigerung von fast 20 Prozent - und ein schöner Erfolg.

Da auch die Unternehmen sich sehr positiv über das Resultat der Jobbörse äußerten, gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage der Messe – in erweitertem Umfang. Diesmal liegt der Schwerpunkt nicht speziell auf Geflüchteten, sondern auf allen arbeitssuchenden Menschen – wobei Geflüchtete natürlich inkludiert sind. Ein besonderes Augenmerk gilt auch Menschen mit Behinderungen – sie finden spezielle Ansprechpartner* innen auf der Messe und auch die Unternehmen können sich gleich vor Ort über Erfordernisse und Unterstützungsmöglichkeiten bei der Einstellung von Menschen mit Behinderungen informieren.

Gleichermaßen sind natürlich beschäftigte, arbeitslose und alle an Arbeit interessier-ten Menschen willkommen, finden passende Ansprechpartner*innen und treffen auf über 60 regionale Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, die eine Vielzahl freier Arbeitsstellen der unterschiedlichsten Qualifikationsebenen mitbringen werden.
Organisiert wird die Messe von den Agenturen für Arbeit Marktoberdorf, Kaufbeuren und Füssen und das Jobcenter Ostallgäu ist als Partner mit dabei. Das erfolgreiche Patentrezept des letzten Jahres mit Beratungsständen wichtiger Kooperations-partner für alle wird beibehalten: ebenfalls vor Ort werden neben der Agentur für Ar-beit und dem Jobcenter u. a. das Migranet/Tür an Tür mit einer Anerkennungsbera-tung für ausländische Berufsabschlüsse, der Integrationsfachdienst und die IHK Schwaben sein. So können sich Unternehmen wie Arbeitssuchende ohne bürokrati-schen Aufwand von den unterschiedlichen Akteuren am Arbeitsmarkt beraten lassen.

Bei den Ostallgäuer und Kaufbeurer Unternehmen rannte die Agentur für Arbeit mit dem Angebot der Jobmesse offene Türen ein: über 60 Unternehmen nehmen teil.

Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, dazu:
„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine Jobmesse für die Region Ostallgäu und Kaufbeuren anbieten können. Das große Interesse der Unternehmen zeigt: trotz angespannter wirtschaftlicher Lage benötigen sie dringend Fach- und Arbeitskräfte. Hier möchten wir als Agentur für Arbeit zu-sammen mit unserem Partner Jobcenter Ostallgäu und dem Landratsamt Os-tallgäu Unterstützung anbieten. Unser Vorteil: unsere intensive Vernetzung mit anderen Institutionen, unsere Expertise im Bereich Arbeit und Weiterbildung und nicht zuletzt unsere vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten von Unter-nehmen und Arbeitssuchenden schaffen beste Voraussetzungen dafür. Ich wünsche allen Teilnehmenden eine erfolgreiche Messe!“

Die Eckdaten in Kürze:

Wann: Mittwoch, 5. Februar, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wo:     MODEON Marktoberdorf, Schwabenstraße 58, 87616 Marktoberdorf
Zielgruppe: alle an Arbeit und Ausbildung interessierten Menschen
Eintritt: frei