Arbeitsmarktbericht für den Kreis Plön

„Die Zahl der Arbeitslosen sinkt gegenüber dem Vormonat. Arbeitslosenquote mit 4,3 Prozent auf Vorjahresniveau; die Stellenseite zieht nach schwachem April wieder an.“

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 31

Daten und Einschätzungen zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt.

Hans-Martin Rump, Leiter der Agentur für Arbeit Kiel, sagte zur Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im Kreis Plön:

„Die Arbeitslosigkeit im Kreis Plön konnte erneut im Vormonatsvergleich abgebaut werden. Und dies bereits zum vierten Male hintereinander. Der Vormonat April hatte einen starken Frühlingsauftakt vorgelegt, so dass der Wonnemonat Mai zwar mit einem weiteren, aber moderaten Rückgang der Plöner Arbeitslosigkeit zum Vormonat mit 21 Personen oder 0,7 Prozent daherkommt.

Wir bleiben aber wie im Vormonat mit 2.959 registrierten arbeitslosen Frauen und Männern abermals unter der ‚Marke‘ von 3.000“, ordnet der Agentur-Chef die aktuellen Daten auf der Angebotsseite des Arbeitsmarktes im Kreis Plön ein.

„Der Mai konnte jetzt nicht mehr ganz mit dem starken Oster- und Frühlingsauftakt des Aprils mithalten. Gleichwohl stimmt mich der Trend positiv. Es geht in die richtige Richtung,“ ergänzt Rump die Vormonatsbetrachtung.

Mit Blick auf den Vorjahresvergleich sagte der Agentur-Chef: „Im Vormonat April gab es nach langer Zeit auch endlich wieder einen Rückgang zum Vorjahresmonat. Diese Botschaft konnte der Mai leider nicht nochmal senden. 50 Personen oder 1,7 Prozent sind aktuell mehr gemeldet als noch im Mai 2024“.

Mit Blick auf die Bewegungsdaten am Arbeitsmarkt ergänzt Rump: „Der Saldo zwischen den Zugängen aus Erwerbstätigkeit in Arbeitslosigkeit und den Abgängen aus Arbeitslosigkeit war im Mai mit 7 Menschen eigentlich nur hauchdünn im Minus. 223 Menschen kamen aus einer Erwerbstätigkeit in die Arbeitslosigkeit und 216 Menschen verließen die Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung. 

Für eine abschließende Gesamtbeurteilung“, schließt Rump die Ansicht auf die Angebotsseite des Arbeitsmarktes ab, „ist die auch die monatliche Analyse der sogenannten Unterbeschäftigung für mich ein ganz elementarer Punkt. Hier schauen wir gleichzeitig auf die Arbeitslosigkeit und auf Maßnahmeteilnehmende. Der Rückgang der Unterbeschäftigung im Kreis Plön im Mai zum Vormonat um 95 Menschen oder 2,4 Prozent und zum Vorjahresmonat um 123 Menschen oder 3,1 Prozent zeigen mir einen durch und durch gefestigten Arbeitsmarkt im Kreis Plön. 

Bestätigt wird dies aufs Stichwort durch die aktuelle Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Nach den neuesten – hochgerechneten – Daten vom November 2024 sind 183 oder 0,6 Prozent mehr an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen als im November des Vorjahres entstanden. Die Hochrechnung geht von nun 29.614 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten aus. Die Beschäftigungssituation im Kreis Plön sendet uns hier die Botschaft eines weiterhin aufnahmefähigen und verlässlichen Arbeitsmarktes.“

Komplementiert wird die Gesamtbetrachtung des Plöner Arbeitsmarktes durch die Einschätzung der Nachfrageseite nach Arbeitskräften, die sich durch die gemeldeten Arbeitsstellen ergibt: 

„Alles neu macht der Mai könnte man fast sagen, denn die Nachfragedelle im Zugang von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen aus dem April konnte der Mai erfreulicherweise ausgleichen. 123 Stellen sind uns neu zugegangen. Dies ist ein Plus von 31 oder knapp 34 Prozent zum Vormonat April. In saisonal geprägten Arbeitsmärkten sind Ausreißermonate im Stellenzugang nicht ungewöhnlich. Wichtig sind der langfristige stabile Trend und somit ein dauerhaft funktionierendes Stellenniveau. Auch die rund 500 Stellen im Bestand bedeuten 500 Chancen für unsere Kundinnen und Kunden,“ schließt Hans-Martin Rump seine Ausführungen.