Arbeitsmarktbericht für den Kreis Plön

Saisonale Anstieg der Arbeitslosigkeit, guter Start auf dem Stellenmarkt – der Arbeitsmarkt im Kreis Plön ist weiterhin gut aufgestellt

31.01.2025 | Presseinfo Nr. 8

Daten und Einschätzungen zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt.

Hans-Martin Rump, Leiter der Agentur für Arbeit Kiel, sagte zur Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im Kreis Plön:

„Zum Jahresstart steigt in der Regel saisonbedingt die Zahl der arbeitslosen Menschen gegenüber dem Vormonat Dezember an. Das ist auch in diesem Jahr so. Gegenüber Dezember legte die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer um 153 oder 5 Prozent zu. In einer längerfristigen Betrachtung ist dieser Anstieg von Dezember auf den Januar der zweitgeringste im Wechsel zwischen den Jahren seit Januar 1991. Auf der anderen Seite hatten wir zuletzt mit rund 3.400 arbeitslosen Frauen und Männern im Januar 2018 eine höhere Zahl an arbeitslosen Menschen im Kreis Plön als im aktuellen Jahr,“ ordnet der Agentur-Chef die aktuelle Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer zwischen Lütjenburg und Schwentinental ein.

„Für mich zeigt sich in dieser Entwicklung zweierlei: auf der einen Seite bringt die Entwicklung gegenüber dem Vormonat zum Ausdruck, dass wir es mit einem normalen saisontypischen Anstieg der Arbeitslosigkeit nach Ende der Tourismussaison und Kündigungen von Arbeitsverträgen zum Jahresausklang 2024 zu tun haben. Auf der anderen Seite beeinflussen sich verändernde konjunkturelle Rahmenbedingungen das Arbeitsmarktgeschehen im Kreis Plön wie der Anstieg zum Vorjahresmonat zeigt.“

Mit Blick auf den Anstieg der Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vorjahr um 205 oder 6,8 Prozent sagte der Agentur-Chef: „Auch im langfristigen Vergleich ist der lokale Arbeitsmarkt robust. Im Kreis Plön gibt es viele kleine und mittelständische Unternehmen, die den vielen überregionalen Einflüssen  - wie die Kriege in der Ukraine und in Nahost, immer noch vorhandenen Lieferengpässen und einer schwächelnden Konjunktur - auf dem Arbeitsmarkt noch trotzen. Eine für einen Wintermonat immer noch gute Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent aber auch die zuletzt relativ geringen unterjährigen Schwankungen der Arbeitslosenzahlen sind gute Indikatoren für einen soliden Arbeitsmarkt.“

Zur Nachfrageseite des Arbeitsmarktes im Kreis Plön sagte der Agentur-Chef: „Das Jahr 2024 endete auf dem Stellenmarkt mit guten Ergebnissen. Eine Herausforderung für das Jahr 2025, die aber zumindest im Januar schon einmal gemeistert wird. Zum Jahresstart wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im Kreis Plön 109 sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet. Das sind 8 oder 7,9 Prozent mehr als im Januar des Vorjahres und der beste Wert im ersten Monat eines neuen Jahres seit 2016!“

„Darauf lässt sich also aufbauen“, fährt Rump mit Blick auf die kommenden Monate fort. „Hinzu kommen noch aktuell 541 sozialversicherungspflichtige Stellen im Bestand, die Chancen bieten Arbeitslosigkeit zu beenden oder für Berufswechsler sich zu verändern.“