
Dirk Komm ist glücklich. Der 58-Jährige hatte eigentlich die Hoffnung auf eine Festanstellung aufgegeben. Zu oft hatte der gelernte Instandhaltungsmechaniker sich beworben und keine Antwort erhalten, zuletzt hatte er als Zeitarbeiter bei einem Innenausstatter gearbeitet. Auf Vermittlung der Kieler Arbeitsagentur ging er mit wenig Hoffnung zu einem Termin bei der Schiffswerft Laboe. Martin Gürke, seit 2006 Betriebsleiter bei der Schiffswerft, war genauso hoffnungslos, suchte er doch seit zwei Jahren nach einem Schlosser, der ins Team passt. Doch die Chemie im persönlichen Gespräch stimmte. Dirk Komm bringt nicht nur jahrelange Berufserfahrung aus dem Schiffbau und Metallbereich mit, er hilft auch an vielen anderen Stellen im Betrieb. Genau diesen Allrounder suchte Martin Gürke und würde – aufgrund der positiven Erfahrung - auch wieder einen berufs- und lebenserfahrenen Arbeitnehmer einstellen. Diesen Trend, in der Wirtschaft Älteren verstärkt eine Chance zu geben, bestätigt auch Agentur-Chef Hans-Martin Rump, der von der für den Betrieb zuständigen Arbeitsvermittlerin im gemeinsamen Arbeitgeber-Service, Andrea Linnig, begleitet wurde. Die Herausforderung, Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen, nehme demographiebedingt zu. Da sei die Einstellung älterer Arbeitnehmer ein wichtiger Hebel, um ein wertvolles Potenzial am Arbeitsmarkt zu erschließen: „Mehr als die Hälfte aller Über-55-Jährigen arbeitslosen Menschen im Kreis Plön verfügen über eine Ausbildung. Dieses ‚graue Gold‘ liegen zu lassen, wäre in Anbetracht der künftigen Herausforderungen am Arbeitsmarkt geradezu fahrlässig“, so der Agentur-Chef im Pressegespräch.