Woche der Chancengleichheit

virtuelle Vortragsreihe vom 23. bis zum 27. Juni 2025

Virtuelle Woche der Chancengleichheit

Vom 23. bis 27. Juni wird es zehn kostenfreie Online-Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Aspekte der Chancengleichheit von Frauen und Männer in der Arbeits- und Berufswelt geben. Von "Alleinerziehend - Was tut gut?" über "Finanzpower für Frauen" bis hin zu "(Quer-)Einstieg in die Techbranche", das Angebot ist vielfältig und breit gefächert.

Tipp:Wie funktioniert es? Ganz einfach!  Anmeldung per Mail.

Seien Sie mit dabei und beginnen Sie Ihre Zukunft zu gestalten!

 

Das Programm im Überblick

Es gibt viele Gründe, über eine Weiterbildung nachzudenken: Veränderungen des Arbeitsmarktes, Fachkräftemangel, Digitalisierung oder längere Unterbrechungen der Berufstätigkeit. 

Auch Wünsche und Vorstellungen zur beruflichen Tätigkeit können sich im Lebensverlauf ändern. Wir zeigen Wege der beruflichen Weiterbildung und geben einen Überblick über Qualifizierungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.


Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  Koblenz-Mayen.BCA@arbeitsagentur.de

Sie erhalten zunächst eine Anmeldebestätigung und dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

Wie schaffe ich es, in Vorstellungsgesprächen und im Job sicher und selbstbewusst aufzutreten? Wie gelingt es mir, zu überzeugen? Wie lerne ich, mich besser durchzusetzen?

Diese Fragen stellen sich viele Menschen tagtäglich. Gerade Frauen tun sich häufig schwer, eigene Stärken selbstbewusst zu präsentieren und eigene Interessen durchzusetzen. Im Rahmen des Vortrags wird beleuchtet, welche „Haltungen“ und Verhaltensweisen in kritischen Situationen hilfreich bzw. hinderlich sind, wie Sie sich optimal vorbereiten können und welche kommunikativen Möglichkeiten es gibt, souveränes Auftreten verbal und nonverbal zu trainieren. Durch praktische Übungen können die theoretischen Impulse direkt ausprobiert werden.


Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  Koblenz-Mayen.BCA@arbeitsagentur.de

Sie erhalten zunächst eine Anmeldebestätigung und dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

Alleinerziehende greifen oft unbewusst auf starke und Resilienz fördernde Techniken zurück, die den Alltagsverlauf sichern. Werden diese Faktoren bewusst angewandt, erfahren Alleinerziehende mehr Selbstwirksamkeit und erreichen ein erhöhtes Maß an Planbarkeit für herausfordernde Situationen. Welche Faktoren das sind, wie sie sich auf die persönliche Situation anwenden lassen und was es noch für einen guten Alltag als Alleinerziehende:r braucht, wird im Workshop anhand praktischer Beispiele und mit Blick auf Forschungsgrundlagen vermittelt. Den Workshop hält Dr. Melanie Oehl, Erziehungswissenschaftlerin und Systemische Beraterin mit langjähriger Erfahrung als Alleinerziehende und in der Familienarbeit. Eine aktive Beteiligung und das Einbringen persönlicher Fragen im Workshop ist gerne erwünscht.

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  Koblenz-Mayen.BCA@arbeitsagentur.de

Sie erhalten zunächst eine Anmeldebestätigung und dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

Der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer längeren Pause kann herausfordernd sein – sei es nach Elternzeit oder einer anderen Unterbrechung.
Die Veranstaltung bietet Ihnen wertvolle Impulse:

1. Wo stehe ich? – Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation.
2. Was will ich? – Die Definition der Ziele und Wünsche für den Wiedereinstieg.
3. Was brauche ich? – Die Identifikation der erforderlichen Qualifikationen, Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten.
4. Wie mache ich es? – Praktische Vorschläge und Plattformen für Ihre Stellensuche.

Profitieren Sie von wertvollen Informationen, Tipps und einer klaren Orientierung für Ihren Neustart.


Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  Koblenz-Mayen.BCA@arbeitsagentur.de

Sie erhalten zunächst eine Anmeldebestätigung und dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

Durch Digitalisierung, Automatisierung und KI ändert sich unser Alltag rasant. Auch die Arbeitswelt verändert sich und Berufsfelder passen sich an. Wer mit dem Gedanken spielt sich beruflich weiterzuentwickeln oder sich ganz zu verändern, sollte sich mit der Techbranche auseinandersetzen. Hier finden Sie zukunftsfähige Berufsfelder, die nicht nur spannend und gefragt sind, sondern sich oft auch gut mit Familienaufgaben vereinbaren lassen.  Im Vortrag von Tech in the City erfahren Sie welche Berufsfelder für Sie in Frage kommen können, welche Qualifikationen benötigt werden und wie Ihnen beim (Quer-)Einstieg in die Techbranche geholfen werden kann. 

Der Vortrag findet um 11:00 Uhr auf Englisch und um 13 Uhr auf Deutsch statt.


Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  Koblenz-Mayen.BCA@arbeitsagentur.de

Sie erhalten zunächst eine Anmeldebestätigung und dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

Meist leisten die Mütter in unserer Gesellschaft den Großteil der Care-Arbeit: sie nehmen die längere Elternzeit, kehren oftmals in Teilzeit zurück in den Job und selbst wenn sie Vollzeit arbeiten, leisten sie meist einen höheren Anteil an Care-Arbeit als der männliche Partner. 

Im Mittelpunkt des Vortrags "Verhandlung mit dem Partner" steht daher die zentrale Fragestellung: Wie kann ich es schaffen, mit meinem Partner so zu verhandeln, dass er seinen Teil der Erziehungs- und Care-Arbeit übernimmt? 

Sie erhalten neben interessanten Zahlen, Daten und Fakten praktische Tipps und Methoden, wie Sie mit Ihrem Partner ins Gespräch gehen können - und zwar ohne Streit und Vorwürfe, sondern lösungsorientiert mit dem Ziel wieder eine gemeinsame Augenhöhe zu erreichen.


Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  Koblenz-Mayen.BCA@arbeitsagentur.de

Sie erhalten zunächst eine Anmeldebestätigung und dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

In einer Arbeitswelt, die dem ständigen Wandel und einer hohen Komplexität und damit einhergehen Unsicherheit unterliegt, ist es alles andere als selbstverständlich einen kühlen Kopf zu bewahren - erst recht, wenn private Herausforderungen nebenher bewältigt werden müssen. 

In diesem Vortrag erfahren Sie Hintergründe und Wissenswertes rund um die Themen Stress und Erholung, mit dem Ziel etwas mehr Gelassenheit und Fokus mit in den (Arbeits)-Alltag zu nehmen. 

Kommen wir gemeinsam dem Stress auf die Spur, denn nur wenn wir verstehen wie Belastungen entstehen, können wir sie wirksam bekämpfen.


Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  Koblenz-Mayen.BCA@arbeitsagentur.de

Sie erhalten zunächst eine Anmeldebestätigung und dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

Finanziell abgesichert zu sein, ist für alle Menschen wichtig. Frauen verdienen nach wie vor weniger als Männer und kümmern sich häufiger um Kinderbetreuung und Pflege, was sich oft bei der Rente bemerkbar macht. Für Frauen heißt das: selbst aktiv werden, je früher, desto besser.

In diesem Vortrag erläutert Frau Dr. Happel (Beratungsdienst Geld und Haushalt) welche Vorsorge für Frauen wichtig ist, wie die Finanzen partnerschaftlich geplant werden können, wie ein Gleichgewicht zwischen Erwerbs- und Fürsorgearbeit erreicht werden kann, wann ein Partnerschafts- und Ehevertrag sinnvoll ist und welche finanziellen Aspekte bei einer Trennung beachtet werden müssen.

Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Chancengleichheit behandeln aktuelle Gleichstellungsthemen. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.


Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  Koblenz-Mayen.BCA@arbeitsagentur.de

Sie erhalten zunächst eine Anmeldebestätigung und dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck im Online-Bewerbungsgespräch. Jasmin Link, professionelle Typ-Beraterin, gibt Ihnen Tipps, wie Sie stilsicher im Video-Bewerbungsgespräch sowie in der Video-Konferenz überzeugen.

Durch die Digitalisierung finden immer mehr Vorstellungsgespräche sowie Konferenzen/Meetings online statt. Hier gibt es einige Unterschiede in dem optischen Erscheinungsbild zur Offline-Veranstaltung, da Farben und Konturen anders wirken. 

Um sich online kompetent zu präsentieren, erhalten Sie Anregungen, wie Sie Ihr Outfit für eine Online-Veranstaltung sowie den Hintergrund vorbereiten können, um sich ganz entspannt dem Inhalt des Gesprächs widmen zu können. Sie erfahren, welche Farben und Kombinationen online gut wirken und wie Sie ihre Kamera und ihren Hintergrund optimal einstellen.


Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  Koblenz-Mayen.BCA@arbeitsagentur.de

Sie erhalten zunächst eine Anmeldebestätigung und dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.

Ihre Lebens- und Berufserfahrung ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt!

Ein Neuanfang kostet Mut – aber es lohnt sich, die eigenen Potentiale zu entdecken, Stärken zu kennen, um sich der Herausforderung am Arbeitsmarkt zu Stellen und schließlich Chancen zu nutzen.

Teilnehmende erhalten Tipps für den Neustart; Handwerkzeug um die eigenen Stärken sichtbar zu machen; Ideen, die das Netzwerken einfach machen sowie Infos zu Weiterbildung und Finanzierung.


Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  Koblenz-Mayen.BCA@arbeitsagentur.de

Sie erhalten zunächst eine Anmeldebestätigung und dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.