Qualifizierungsmesse öffnet Türen für den beruflichen Neustart

22.05.2025 | Presseinfo Nr. 23

Wer den Weg zurück in den Arbeitsmarkt sucht, braucht häufig Orientierung und Unterstützung. Genau hier setzt die Qualifizierungsmesse der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen am 21. Mai an: Sie brachte arbeitslose und arbeitsuchende Menschen mit Qualifizierungsbedarf direkt mit regionalen Bildungsträgern zusammen und bot ihnen eine zentrale Plattform, um sich über vielfältige Bildungsangebote zu informieren. 

In den Räumlichkeiten der Arbeitsagentur präsentierten sich insgesamt 27 Bildungsträger, die ein breites Spektrum an Qualifizierungsmaßnahmen vorstellten – von gewerblich-technischen Weiterbildungen über kaufmännische und IT-Kurse bis hin zu Pflege- und Sprachqualifizierungen. Ziel der Veranstaltung war es, Perspektiven aufzuzeigen, wie der (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt mit gezielter Förderung gelingen kann.

„Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die vielzitierten drei großen D – Demografie, Digitalisierung und Dekarbonisierung – bringen weitreichende Veränderungen mit sich. In einigen Regionen tritt nun noch ein weiteres D hinzu: die Deindustrialisierung. Um in diesem dynamischen Umfeld langfristig bestehen zu können, gewinnt Weiterbildung zunehmend an Bedeutung“, erklärt Thomas Becker, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Mit Angeboten wie diesem möchten wir Menschen ermutigen und befähigen, den nächsten Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung zu gehen.“

Knapp 300 Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen, direkte Kontakte mit Bildungsträgern zu knüpfen und konkrete Fragen zu spezifischen Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten gleich vor Ort zu stellen. Ausstellerinnen und Aussteller zeigten sich zufrieden. 

Die Messe zeigte eindrucksvoll: Qualifizierung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um am Arbeitsmarkt bestehen zu können. Die Wege dorthin sind vielfältig und erreichbar.  

Gruppenbild von einer Bildungsmesse in der Agentur für Arbeit