Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von Veränderungen. Antworten auf viele Fragen und Einblicke in verschiedene Trendthemen gibt es in den Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung, organisiert von der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit.
Folgende Onlineangebote sind vom 12. bis 22. Mai 2025 Teil der Veranstaltungsreihe:
Wege in die sozialen Berufe
Es wird eine Branche mit Zukunft gesucht, bei der mehr „Sinn“ in der Arbeit gesehen wird? Dann wären soziale Berufe eine gute Alternative. Bei dieser Veranstaltung gibt es Informationen zu verschiedenen Berufen im sozialen Bereich sowie zu Fördermöglichkeiten und Quereinstieg.
Level Up! – Wege in die Aufstiegsfortbildung
Die Teilnehmenden werden zu beruflichen Aufstiegsfortbildungen informiert und befähigt, eigene Recherchen durchzuführen. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten und erfahren mehr über unterschiedliche Recherchetools sowie Finanzierungsmöglichkeiten.
Digitale Kompetenzen und Future-Skills - was braucht der Arbeitsmarkt heute?
Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem strukturellen Wandel, der vor allem durch die zunehmende Digitalisierung geprägt ist - in nahezu allen Branchen werden in Zukunft digitale Kompetenzen gefordert werden. Wie man diese erwerben bzw. ausbauen kann, ist Thema dieser Veranstaltung.
Für einen Berufsabschluss ist es nie zu spät
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Berufsabschluss nachzuholen? Wie sieht die finanzielle Situation aus? Diese und weitere wichtige Fragen werden beantwortet.
Green Jobs - Berufliche Karriere, aber nachhaltig bitte!
Welche Veränderungen und Chancen ergeben sich am Arbeitsmarkt durch den zunehmenden Umweltschutz? Bei dieser Veranstaltung werden Berufsbilder im Wandel und Erwartungen von Arbeitgeber*innen hinsichtlich Green Skills aufgezeigt. Es gibt außerdem Anregungen zur Recherche nach Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Kontext Green Jobs.
Diese und viele weitere kostenfreie Veranstaltungen finden über Skype for Business oder MS Teams statt. Alle Informationen finden Sie hier.