Weniger Arbeitslose, Quote stabil 

Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Korbach leicht rückläufig

 

 

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 48

Erneut gesunken ist im Mai die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Korbach. In den beiden zugehörigen Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder waren 8642 Arbeitslose gemeldet, das sind 104 weniger als im April (minus 1,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote verharrt allerdings wie im Vormonat bei 4,6 Prozent. Der Jahresvergleich zeigt einen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Agenturbezirk Korbach um 421 Personen (plus 5,1 Prozent), die Quote lag vor zwölf Monaten bei 4,3 Prozent. 

Die leicht gesunkene Arbeitslosenzahl und die unveränderte Quote entspricht nach den Worten des Korbacher Agenturleiters Volker Breustedt nur vordergründig einer Stagnation auf dem Arbeitsmarkt. „Es gibt im Hintergrund natürlich trotzdem viel Bewegung: 1890 Menschen haben sich im Mai neu arbeitslos gemeldet, gleichzeitig haben fast 2000 Personen die Arbeitslosigkeit wieder verlassen. Trotz dieser Dynamik sehen wir aber auch, dass die Unternehmen angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit zum Teil vorsichtig agieren und es – je nach Qualifikation und Branche – schwieriger wird, von der Arbeitslosigkeit in die Erwerbstätigkeit zu wechseln.“ Die Agentur versuche daher, mit verstärkter Qualifizierung gegenzusteuern. Beispielsweise nahmen im Mai 1139 Frauen und Männer im Agenturbezirk an einer beruflichen Weiterbildung teil, ein Anstieg um 44,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die rückläufigen Arbeitslosenzahlen betreffen alle Personengruppen, anteilig am deutlichsten Ausländer (minus 133 Arbeitslose, minus 4,3 Prozent) und Frauen (minus 90, minus 2,4 Prozent). Bei Männern, Älteren ab 50 Jahren und Jüngeren unter 25 Jahren beträgt der Rückgang jeweils weniger als 0,5 Prozent. 

Bei den Langzeitarbeitslosen zeigt sich im Mai hingegen ein Anstieg um 26 Personen auf 2358 (plus 1,1 Prozent). Im Jahresvergleich ergibt sich ein Zuwachs um 219 Langzeitarbeitslose (plus 10,2 Prozent). 

In beiden Rechtskreisen ist im Mai die Arbeitslosigkeit gesunken. Bei der Agentur für Arbeit (Rechtskreis Sozialgesetzbuch III) waren 3590 Arbeitslose gemeldet (minus 25 Personen, minus 0,7 Prozent), bei den beiden Jobcentern im Agenturzirk (Rechtskreis Sozialgesetzbuch II) waren es 5052 (minus 79, minus 1,5 Prozent). 

2326 offene Stellen waren zum Stichtag im Agenturbezirk gemeldet, 19 weniger als im April (minus 0,8 Prozent), und 268 mehr als im Mai 2024 (plus 13 Prozent).

Im Agenturbezirk haben 5 Betriebe vom 1. bis 22. Mai neu Kurzarbeit angezeigt, von der maximal 53 Personen betroffen sein können. Vor einem Jahr waren es 9 Betriebe mit insgesamt bis zu 115 Beschäftigten.

 

Die Arbeitsmarktzahlen in den Landkreisen:

 

Landkreis Waldeck-Frankenberg. Im Landkreis Waldeck-Frankenberg waren im Mai 4184 Menschen arbeitslos gemeldet, 76 weniger als im April (minus 1,8 Prozent) und 331 mehr als vor einem Jahr (plus 8,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote sinkt von 4,8 auf 4,7 Prozent, vor einem Jahr hatte sie bei 4,3 Prozent gelegen. Der Bestand an offenen Stellen hat sich seit April um 32 auf 1343 verringert, das sind 314 mehr als vor einem Jahr. 

Korbach mit Bad Wildungen. 1794 Personen ohne Arbeit waren im Mai in Korbach und Bad Wildungen gemeldet, 28 weniger als im April (minus 1,5 Prozent) und 4 weniger als vor einem Jahr (minus 0,2 Prozent). Die Quote liegt mit 4,3 Prozent auf dem gleichen Wert wie im Vormonat und im Mai des Vorjahres. 

Geschäftsstelle Frankenberg. 1510 Arbeitslose verzeichnete die Geschäftsstelle Frankenberg im Berichtsmonat, ein Rückgang um 27 gegenüber April (minus 1,8 Prozent) und ein Anstieg um 288 gegenüber dem Vorjahreswert (plus 23,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote in Frankenberg sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent, das ist 1,0 Prozentpunkt mehr als im Mai 2024. 

Geschäftsstelle Bad Arolsen. In der Geschäftsstelle Bad Arolsen ist die Zahl der Arbeitslosen um 21 auf 880 gesunken (minus 2,3 Prozent), das sind 47 mehr als vor einem Jahr (plus 5,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,9 Prozent. Im April hatte sie 5,1 Prozent betragen, vor einem Jahr 4,7 Prozent. 

 

Landkreis Schwalm-Eder. 4458 Arbeitslose waren im Mai im Schwalm-Eder-Kreis registriert, 28 weniger als im April (minus 0,6 Prozent) und 90 mehr als im Vorjahresmonat (plus 2,1 Prozent). Die Quote liegt bei 4,4 Prozent, das sind 0,1 Prozentpunkte weniger als vor einem Monat und der gleiche Wert wie vor einem Jahr. 983 offene Stellen waren im Landkreis gemeldet, 13 mehr als im April und 46 weniger als vor einem Jahr.

Geschäftsstelle Fritzlar-Homberg. 2093 Arbeitslose waren in der Geschäftsstelle Fritzlar-Homberg erfasst, 16 mehr als im April (plus 0,8 Prozent) und 60 mehr als vor einem Jahr (plus 3,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote verharrt wie im April bei 4,4 Prozent, das sind 0,1 Prozentpunkte mehr als im Mai 2024.  

Geschäftsstelle Melsungen. In der Geschäftsstelle Melsungen waren im Mai 1227 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 29 weniger als im April (minus 2,3 Prozent) und 48 mehr im Jahresvergleich (plus 4,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent, vor einem Jahr hatte sie 5,0 Prozent betragen. 

Geschäftsstelle Schwalmstadt. 1138 Menschen auf Jobsuche zeigt die Mai-Statistik für die Geschäftsstelle Schwalmstadt, 15 weniger als im April (minus 1,3 Prozent) und 18 weniger als im Mai des Vorjahres (minus 1,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,2 Prozent, jeweils 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat und im Mai 2024.