Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitslosigkeit geht leicht zurück

• Agentur für Arbeit Landau zählt im Februar 13.938 Arbeitslose
• Arbeitslosenquote sinkt auf 5,2 Prozent
• Qualifizierung und Weiterbildung bleiben hinsichtlich des Fachkräftebedarfs im Fokus

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 15

Die Arbeitslosigkeit ist im Februar leicht gesunken: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau, der die kreisfreien Städte Landau und Neustadt sowie die Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße umfasst, 13.938 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 170 Personen weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote sinkt im Februar um 0,1 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit zu: Im Februar 2024 wurden 833 Arbeitslose oder 6,4 Prozent Arbeitslose weniger gezählt. Die Arbeitslosenquote betrug damals 4,9 Prozent.

Insgesamt 54,4 Prozent der Arbeitslosen sind den drei Jobcentern zugeordnet. In der regionalen Verteilung werden 2.645 Arbeitslose vom Jobcenter Landau-Südliche Weinstraße, 1.859 vom Jobcenter Germersheim und 3.074 vom Jobcenter Deutsche Weinstraße (Stadt Neustadt und Landkreis Bad Dürkheim) betreut.

„Mit dem leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit in den letzten vier Wochen ist eine erste Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt erkennbar“, kommentiert Michaela Frei, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Landau, die aktuelle Entwicklung.

„Wie in den letzten Monaten spüren wir weiterhin die wirtschaftliche Unsicherheit, gleichzeitig ist der Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften seitens der Arbeitgeber weiterhin hoch, was die Arbeitgeber mit vermehrten Meldungen von offenen Arbeitsstellen im Februar signalisieren. Es wird aber zunehmend für Geringqualifizierte schwieriger, einen neuen Job zu finden“. Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter nehmen diesen Personenkreis weiter ins Visier und fördern berufliche Weiterbildung und Qualifizierung sowohl für Arbeitsuchende als auch für Beschäftigte.

Am Stellenmarkt zeigte sich im Februar eine positive Tendenz: Unternehmen der Region meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcentern 640 Stellen. Das ist ein Plus von 235 Angeboten und eine Steigerung gegenüber Januar um 58 Prozent. Aktuell bieten die Unternehmen in der Region mit rund 3.300 offenen Stellenangeboten zahlreiche Einmündungsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt.

„Der Fachkräftebedarf der Firmen in der Region bleibt weiterhin auf hohem Niveau. Qualifizierung und Weiterbildung sind neben Ausbildung und Zuwanderung daher zentrale Werkzeuge um dem Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu begegnen“, so die Agenturchefin weiter.
Um sowohl Arbeitssuchende, Arbeitgeber und Beschäftigte für das Thema zu gewinnen und zu informieren, veranstalten die Agentur für Arbeit Landau und Jobcenter am 12. März eine Bildungsmesse. Unter dem Motto „Neue Perspektiven für die Zukunft“ stellen sich regionale Bildungsträger mit ihre Qualifizierungs-angeboten in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit Landau vor.
Informationen zu teilnehmenden Bildungsträgern und dem begleitenden Vortragsprogramm unter
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/landau/bildungsmesse

Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den kommunalen Gebietskörperschaften im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau:

Stadt Landau
In der Stadt Landau waren im Februar 1.751 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 31 bzw. 1,8 Prozent mehr als im Januar und 183 oder 11,7 Prozent mehr als im Februar des vergangenen Jahres.
Die Arbeitslosenquote ist damit gegenüber dem Vormonat von 6,3 Prozent auf 6,4 Prozent gestiegen. Im Februar letzten Jahres lag sie bei 5,8 Prozent. Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus der Stadt Landau 120 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 76 Stellen mehr als im Januar und 19 Stellen mehr als im Februar des vergangenen Jahres.

Stadt Neustadt
In der Stadt Neustadt waren im Februar 2.033 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 70 bzw. 3,3 Prozent weniger als im Januar und 135 oder 7,1 Prozent mehr als im Februar des vergangenen Jahres.
Die Arbeitslosenquote ist damit gegenüber dem Vormonat von 7,1 Prozent auf 6,9 Prozent gesunken. Im Februar letzten Jahres lag sie bei 5,8 Prozent.
Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus der Stadt Neustadt 76 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 22 Stellen mehr als im Januar und 24 weniger als im Februar des vergangenen Jahres.

Landkreis Bad Dürkheim
Im Landkreis Bad Dürkheim waren im Januar 3.516 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 27 bzw. 0,8 Prozent weniger als im Januar und 253 bzw. 7,8 Prozent mehr als im Februar des vergangenen Jahres.
Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat mit 4,8 Prozent gleichgeblieben. Im Februar letzten Jahres lag sie bei 4,5 Prozent.
Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Bad Dürkheim 105 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 20 mehr als im Januar und 62 weniger als im Februar des vergangenen Jahres.

Landkreis Germersheim
Im Landkreis Germersheim waren im Januar 3.653 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 80 bzw. 2,1 Prozent weniger als im Januar und 132 bzw. 3,7 Prozent mehr als im Februar des vergangenen Jahres.
Die Arbeitslosenquote ist damit gegenüber dem Vormonat von 5,0 Prozent auf 4,9 Prozent gesunken. Im Februar letzten Jahres lag sie bei 4,7 Prozent. Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Germersheim 181 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 75 mehr als im Januar und 9 mehr als im Februar des vergangenen Jahres.

Landkreis Südliche Weinstraße
Im Landkreis Südliche Weinstraße waren im Januar 2.985 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 24 bzw. 0,8 Prozent weniger als im Januar und 130 oder 4,6 Prozent mehr als im Februar des vergangenen Jahres.
Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat mit 4,8 Prozent gleichgeblieben. Im Februar letzten Jahres lag sie bei 4,6 Prozent.
Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Südliche Weinstraße 158 zu besetzenden Stellen gemeldet. Das waren 42 mehr als im Januar und 30 mehr als im Februar des vergangenen Jahres.