Bereits zum 16. Mal bringt die Integrationsesse zugewanderte Menschen mit Unternehmen und Beratungsangeboten zusammen. Neben zahlreichen Arbeits- und Lehrstellenangeboten erwartet die Besuchenden ein vielfältiges Programm mit Vorträgen und Informationsveranstaltungen – unter anderem zu Sprachkursen, Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie Perspektiven auf dem Leipziger Arbeitsmarkt.
Die Agentur für Arbeit Leipzig und das Jobcenter Leipzig sind mit eigenen Ständen (Nr. 1 und 2) vertreten und bieten individuelle Beratung rund um Ausbildung, Qualifizierung und Arbeitsaufnahme.
Zitat:„Die Integrationsmesse ist ein Gemeinschaftswerk vieler relevanter Akteure der Wirtschafts- und Sozialpartner, aus Institutionen sowie engagierten Netzwerken und Communities. Nur so gelingt es uns, eine starke Schnittstelle zwischen Ausbildung und Beschäftigung zu sein, die jährlich 60 Ausstellende und mehr als 2.000 Besuchende zueinander führt.“, erklärt Miro Jennerjahn, Geschäftsführer von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V., dem Veranstalter der Messe.
Mehr Infos sowie das Programmheft mit Standplan finden Sie unter: www.integrationsmesse-leipzig.de
Auf einen Blick:
Tipp:• Wann? Donnerstag, 22. Mai 2025, 10:00–15:00 Uhr
• Wo? Eventpalast Leipzig, Alte Messe (Messehalle 16), Puschstraße 10, 04103 Leipzig
• Eintritt? Kostenfrei. Kinderbetreuung und Sprachmittler/-innen sind vor Ort.
Hintergrund:
Die Schirmherrschaft für die Integrationsmesse 2025 übernimmt erneut Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung. Veranstaltet wird die Messe vom Bildungsträger ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V., unterstützt von der Stadt Leipzig. Die Finanzierung erfolgt aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.