Was Abiturienten werden wollen

• Wetzlarer Arbeitsagentur hat zusammen mit Experten von Hochschulen und Unternehmen mehr als hundert Studiengänge und Berufe vorgestellt

20.06.2025 | Presseinfo Nr. 121

Die Wahl des passenden Berufswegs fällt vielen Jugendlichen angesichts der Vielzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten nicht leicht. Dass der Informationsbedarf nach wie vor groß ist, zeigt die starke Resonanz auf die diesjährige ‚Studien- und berufskundliche Vortragsreihe‘ der Arbeitsagentur Wetzlar: An drei Veranstaltungstagen informierten sich insgesamt 926 Abiturienten und Fachoberschüler in 24 Fachvorträgen über mehr als 100 verschiedene Ausbildungs- und Studienwege. Experten aus Betrieben, Hochschulen und Bildungseinrichtungen standen den Jugendlichen dabei Rede und Antwort. Besonders stark besucht war der Vortrag zu den Lehramtsstudiengängen in Hessen, bei dem rund 100 Interessierte teilnahmen. Ebenfalls auf großes Interesse stießen die Veranstaltungen zum ‚Studium Internationales Management (BWL) mit Schwerpunkten wie Finance, Digital Marketing sowie Sport- und Eventmanagement‘. Auch der Themenbereich Architektur und Bauingenieurwesen war stark nachgefragt.

 

„Nach der Info ist vor der Beratung“, betont Ralf Fischer, Pressesprecher der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar. Bereits im Anschluss an die Vorträge seien zahlreiche Beratungstermine mit den Berufsberatern vereinbart worden. Diese begleiten die Jugendlichen nun in persönlichen Gesprächen bei der Einordnung und Bewertung der gesammelten Informationen. Die Vortragsreihe richtete sich gezielt an Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen. „Die jungen Menschen haben jetzt noch ausreichend Zeit, ihre Berufs- oder Studienwahl gut vorzubereiten“, so Fischer. „Unsere Aufgabe ist es, sie dabei strukturiert und individuell zu unterstützen.“