Arbeitsmarkt trotzt der Krisenstimmung - überraschende Frühjahrsbelebung

Entgegen pessimistischer Prognosen stabilisiert sich der regionale Arbeitsmarkt im Februar. Auch wenn Experten weiterhin die wirtschaftliche Entwicklung sorgenvoll im Blick behalten, erholte sich der Arbeitsmarkt. So waren zuletzt 11.396 Menschen im Dreiländereck arbeitslos gemeldet. Das waren 229 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,1 Prozentpunkte und liegt nun bei 5,1 Prozent

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 14

Weniger Arbeitslose, mehr Arbeitsaufnahmen

Zitat:

„Das fühlt sich nach einer richtigen Frühjahrsbelebung an. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist der höchste in einem Februar in den letzten 10 Jahren. Auch die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen nahm in diesem Monat wieder zu.“ freut sich Jenniefer Schmucker, Leiterin der Arbeitsagentur Lörrach. 

Entwarnung gibt sie allerdings nicht: „Noch nie wurden uns so wenig Stellen um diese Jahreszeit gemeldet. Wir liegen weit unter dem Durchschnitt der letzten Jahre.“

 

Herausforderungen durch Strukturwandel

Neben der schwierigen Wirtschaftslage kämpfen viele Unternehmen auch mit den Veränderungen in ihren Branchen. 

Die Arbeitsmarktexpertin betont daher die Bedeutung von Weiterbildung: „Lebenslange Lernen ist entscheidend und kann Beschäftigten in den vom Strukturwandel betroffenen Branchen neue Perspektiven bieten. Wir unterstützen hierbei mit einer Mischung aus guter Beratung, passgenauer Vermittlung und gezielter Weiterbildung. 

 

Arbeitslosenquote sinkt

Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Lörrach sank um 0,1 auf 5,1 Prozent. Im Landkreis Lörrach liegt der Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbspersonen bei 5,5 Prozent, im Landkreis Waldshut bei 4,5 Prozent.

 

Weniger Menschen sind arbeitslos

Im Februar wurden in den Landkreisen Lörrach und Waldshut 11.396 Arbeitslose gezählt (minus 229). Im Landkreis Lörrach nahm die Arbeitslosigkeit um 161 auf 7.140 und im Landkreis Waldshut um 68 auf 4.256 zu. 

 

Bewegung am Arbeitsmarkt: Viele Zu- und Abgänge

Im Februar meldeten sich 2.236 Menschen neu oder erneut arbeitslos, 887 davon direkt aus einer vorherigen Beschäftigung. Gleichzeitig konnten 2.488 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden – 822 von ihnen fanden eine neue Anstellung.

 

Fachkräfte weiter gefragt, aber weniger Stellenangebote

Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften bleibt hoch, doch die Zahl der gemeldeten Stellen ist rückläufig. Im Februar wurden 535 neue Stellenangebote gemeldet – zwar 70 mehr als im Januar, aber 156 weniger als im Vorjahr. Der Gesamtbestand an offenen Stellen sank im Vergleich zum Vormonat um 44 Stellen auf nun 2.963.